Ansätze zur Berücksichtigung und Entwicklung von Bemessungsvorschlägen zur aussteifenden Wirkung der Verglasung bei Wintergärten aus Holz. Abschlussbericht. von Josef Schmid | Kurztitel: Aussteifende Wirkung der Verglasung bei Wintergärten aus Holz. | ISBN 9783816777038

Ansätze zur Berücksichtigung und Entwicklung von Bemessungsvorschlägen zur aussteifenden Wirkung der Verglasung bei Wintergärten aus Holz. Abschlussbericht.

Kurztitel: Aussteifende Wirkung der Verglasung bei Wintergärten aus Holz.

von Josef Schmid, Peter Niedermaier, Christopher Hoeckel, R. Spengler und Holger Gräf
Mitwirkende
Autor / AutorinJosef Schmid
Autor / AutorinPeter Niedermaier
Autor / AutorinChristopher Hoeckel
Autor / AutorinR. Spengler
Autor / AutorinHolger Gräf
Buchcover Ansätze zur Berücksichtigung und Entwicklung von Bemessungsvorschlägen zur aussteifenden Wirkung der Verglasung bei Wintergärten aus Holz. Abschlussbericht. | Josef Schmid | EAN 9783816777038 | ISBN 3-8167-7703-1 | ISBN 978-3-8167-7703-8

Ansätze zur Berücksichtigung und Entwicklung von Bemessungsvorschlägen zur aussteifenden Wirkung der Verglasung bei Wintergärten aus Holz. Abschlussbericht.

Kurztitel: Aussteifende Wirkung der Verglasung bei Wintergärten aus Holz.

von Josef Schmid, Peter Niedermaier, Christopher Hoeckel, R. Spengler und Holger Gräf
Mitwirkende
Autor / AutorinJosef Schmid
Autor / AutorinPeter Niedermaier
Autor / AutorinChristopher Hoeckel
Autor / AutorinR. Spengler
Autor / AutorinHolger Gräf
In dem Projekt wurden die Grundlagen erarbeitet, die Technik der aussteifenden Glaselemente in Verbindung mit Unterkonstruktionen aus Holz einzusetzen. Damit sind erste Ansätze gefunden, eine optische anspruchsvolle Alternative zu haben, um Wintergärten mittels anderer Werkstoffe auszusteifen. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist, dass Glaselemente als multifunktionelle Bauteile eingesetzt werden, die neben den bauphysikalischen Aufgaben auch Aufgaben der Tragwerksaussteifung übernehmen können. In der ersten Projektphase wurden die möglichen Konstruktionstypen erarbeitet, welche sich auf bisherige Erfahrungswerte stützen und ebenso neue Denkansätze beinhalten.