Rückbau von Wohngebäuden unter bewohnten Bedingungen - Erschließung von Einsparpotentialen von Barbara Janorschke | ISBN 9783816781868

Rückbau von Wohngebäuden unter bewohnten Bedingungen - Erschließung von Einsparpotentialen

von Barbara Janorschke, Birgit Rebel und Ulrich Palzer
Mitwirkende
Autor / AutorinBarbara Janorschke
Autor / AutorinBirgit Rebel
Autor / AutorinUlrich Palzer
Buchcover Rückbau von Wohngebäuden unter bewohnten Bedingungen - Erschließung von Einsparpotentialen | Barbara Janorschke | EAN 9783816781868 | ISBN 3-8167-8186-1 | ISBN 978-3-8167-8186-8

Rückbau von Wohngebäuden unter bewohnten Bedingungen - Erschließung von Einsparpotentialen

von Barbara Janorschke, Birgit Rebel und Ulrich Palzer
Mitwirkende
Autor / AutorinBarbara Janorschke
Autor / AutorinBirgit Rebel
Autor / AutorinUlrich Palzer
Zur Sicherung des Mieterbestandes haben derzeit Strategien zum Rückbau unter bewohnten Bedingungen eine große Bedeutung. In dem Forschungsprojekt wurden komplexe Untersuchungen zu Rückbaumaßnahmen unter bewohnten Bedingungen mit und ohne Sicherheitsgeschoss durchgeführt. Die wissenschaftliche Fragestellung war dabei darauf gerichtet, welche planerischen, baulich-organisatorischen und arbeitsschutztechnischen Maßnahmen getroffen werden können und müssen, um die verbleibende Gebäudesubstanz zu sichern und Bewohner und Bauausführende zu schützen. Einzelbeispiele selektiver Rückbauvorhaben unter bewohnten Bedingungen unterstreichen die Umsetzbarkeit einer derartigen Ziel- bzw. Aufgabenstellung. Dabei dienen u. a. Sicherheitsgeschosse unter der Rückbauebene als Schutzkonstruktion für den Erhaltungs-/Verbleibungsbestand. Sie ermöglichen unkomplizierte Umschlüsse der haustechnischen Anlagen ohne wesentliche Beeinträchtigungen der Nutzer in dem verbleibenden Wohnungsbestand. Voraussetzung ist jedoch der Freizug der Wohnungen in dieser Sicherheitsebene und damit die Gefahr der Abwanderung des Mieterbestandes sowie der Verlust von Mieteinnahmen.