Fuzzy-Systeme von Matthias Haun | ISBN 9783816921271

Fuzzy-Systeme

von Matthias Haun
Buchcover Fuzzy-Systeme | Matthias Haun | EAN 9783816921271 | ISBN 3-8169-2127-2 | ISBN 978-3-8169-2127-1
Führungs- und Fachkräfte aus allen Unternehmensbereichen Betriebs-, Produktions- und Fertigungsleiter – Geschäftsführer, technische Vorstandsmitglieder – Inhaber von Produktions- und Dienstleistungsunternehmen – Studierende der Informatik und der Betriebswirtschaftslehre

Fuzzy-Systeme

von Matthias Haun
Der Leser kann mit diesem Buch Schritt für Schritt ein Verständnis der Fuzzy-Logik erarbeiten. Ausgehend von den notwendigen Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, werden die Fuzzy Logik und ihre konkreten Implikationen auf Objekte und Sets behandelt. Der Fuzzy Ansatz wird dabei als ein Bestandteil von intelligenten Technologien verstanden, der dazu beitragen kann, die systemische Intelligenz bestehender Anwendungen zu erhöhen. Die aufgezeigten Fuzzy-Objekte lassen sich mit Hilfe von Simulatoren, und dort im Rahmen eigener Experimente, erschließen und ausbauen. Durch die Beschreibung von Praxisanwendungen wird der Leser in die Lage versetzt, auch ohne den üblichen mathematischen Ballast speziell für seine Anforderungen die entsprechenden Lösungen zu modellieren. Die Einführung in die relevanten Programmiersprachen erfolgt unter dem strengen Ansatz, so viel Theorie wie nötig, aber so wenig wie möglich zu bieten. Auf dieser Basis lassen sich die Codebeispiele verwenden bzw. erweitern. Die Einbettung der Fuzzy-Systeme in die revolutionäre Technologie des Knowledge Computings gewährleistet, dass diese Teiltechnologie jederzeit harmonisch mit anderen Technologien der KI und der AI (Wissensbasierte Systeme, Agententechnologie, Generische und genetische Algorithmen etc.) kombiniert werden kann. Inhalt: – Einführung in die Grundlagen der KI – Grundlagen der Fuzzy- Logik – Objekte und Fuzzy Sets – Praxisorientierte Beispielanwendungen – Einführung in die praxisrelevanten Programmiersprachen – Beschreibung der Fuzzy-Simulatoren und -Systeme – Einbettung ins Knowledge Computing