Lärmbekämpfung in der Haustechnik von Walter Lips | Anleitung für Planung, Dimensionierung, Einbau und Betrieb von lärmarmen haustechnischen Installationen und Anlagen | ISBN 9783816921844

Lärmbekämpfung in der Haustechnik

Anleitung für Planung, Dimensionierung, Einbau und Betrieb von lärmarmen haustechnischen Installationen und Anlagen

von Walter Lips
Buchcover Lärmbekämpfung in der Haustechnik | Walter Lips | EAN 9783816921844 | ISBN 3-8169-2184-1 | ISBN 978-3-8169-2184-4
Akustiker, Bauingenieure und beratende Ingenieure – Architekten – Bauingenieure – Haustechnikplaner aller Fachrichtungen – Haustechnikinstallateure – Behörden – Bauherren – Studierende

»In Ruhe arbeiten und leben können – eine konsequente Umsetzung der vom Autor vorgeschlagenen Maßnahmen könnte viele Bewohner von Häusern diesem Wunsch näher bringen.« Holzforschung – Holzverwertung
»Ausführlich und praxisorientiert. Eine unentbehrliche Hilfe beim Einstieg in die beschriebenen Spezialgebiete der Akustik.« Acta Acustica
»Nicht nur die Inhaltsfülle gestaltet das Buch als wertvolle Hilfe für den Praktiker. Auch die klar strukturierte Darlegung des Stoffes verdient besondere Anerkennung. Ein Fachbuch, das dem Praktiker und dem Studierenden ein wertvolles Nachschlagewerk und häufiger Begleiter sein sollte. Durch seinen starken praktischen Bezug versetzt es den Leser in die Lage, schwer verständliche und komplexe Sachverhalte zu veranschaulichen und leichter zu erfassen.« Der Bau- und Immobilien-Sachverständige
»Sehr empfehlenswert!« Gesundheits Ingenieur

Lärmbekämpfung in der Haustechnik

Anleitung für Planung, Dimensionierung, Einbau und Betrieb von lärmarmen haustechnischen Installationen und Anlagen

von Walter Lips
Das Buch informiert praxisbezogen über den aktuellen Stand von geräuscharmen Haustechnikanlagen und wie diese geplant, gebaut und betrieben werden. Es informiert über die gesetzlichen Grundlagen in Deutschland, Österreich und der Schweiz, die wichtigsten physikalischen, bau- und raumakustischen Grundlagen, die von Haustechnikanlagen ausgehenden Lärmprobleme sowie die Maßnahmen zur Lärmbekämpfung an Haustechnikanlagen. Die theoretischen Ausführungen werden durch viele Berechnungs- und Ausführungsbeispiele aus der Praxis ergänzt.