Systemanalyse in der Kfz-Antriebstechnik, III: von Andreas Laschet | Dynamisches Gesamtsystemverhalten von Fahrzeugantrieben | ISBN 9783816924791

Systemanalyse in der Kfz-Antriebstechnik, III:

Dynamisches Gesamtsystemverhalten von Fahrzeugantrieben

von Andreas Laschet
Buchcover Systemanalyse in der Kfz-Antriebstechnik, III: | Andreas Laschet | EAN 9783816924791 | ISBN 3-8169-2479-4 | ISBN 978-3-8169-2479-1
Technische Fach- und Führungskräfte aus Entwicklung, Konstruktion, Berechnung, Simulation, Mess- und Prüfstandstechnik sowie Akustik, die sich mit dynamischen Eigenschaften von Kfz-Antriebssystemen sowie mit NVH-Fragestellungen (Motor + Strang) im Fahrzeugbau (PKW, NKW) auseinandersetzen

Systemanalyse in der Kfz-Antriebstechnik, III:

Dynamisches Gesamtsystemverhalten von Fahrzeugantrieben

von Andreas Laschet
Aufgrund der ständig steigenden Anforderungen an antriebstechnische Lösungen in der Fahrzeugtechnik – auch unter Einbeziehung neuer Antriebskonzepte – nimmt die übergeordnete Analyse des kompletten Antriebssystems einen besonders wichtigen Stellenwert ein. Der Band hat das aktuelle Thema »Gesamtsystemverhalten von Fahrzeugantrieben« zum Gegenstand – mit neuen Schwerpunkten aus den Bereichen Schwingungsbeurteilung, NVH-Optimierung von Fahrzeugantrieben sowie Gesamtsystembetrachtung im Rahmen der Antriebsstrangabstimmung inklusive einer Beurteilung des dynamischen und akustischen Verhaltens. Inhalt: – Drehmomentdesign: Eine Möglichkeit zum Abbau von Spitzenlasten bei gleichbleibender Längsdynamik? – Abbildung der individuellen subjektiven Komfortbeurteilung von Kunden aus objektiven Messwerten am Beispiel des automatisierten Anfahrens – NVH-Analyse des Antriebsstrangs: Möglichkeiten und Grenzen unterschiedlicher Modellierungen anhand ausgewählter Beispiele – Antriebsstrangoptimierung unter Verwendung von CAE und hybriden Methoden – Echtzeitsimulation des Antriebsstrangs zur Abstimmung der Fahrzeug-Längsdynamik – Schwingungs- und Einflussgrößenanalyse an Fahrzeugen mit Start-Stopp Funktionalität – Einfluss von Klimakompressoren auf das NVH-Verhalten des Gesamtfahrzeugs – Simulation des Hochfrequenzverhaltens von Hydrolagern: Gekoppelte Strömungs-Struktur-Analyse – Simulationsgestützte automatische Optimierung von Drehschwingungsdämpfern – Simulation-Based Design of Gearboxes for High-Performance Sports Cars – Funktionsentwicklung eines Mild Hybrid Getriebes – Bestimmung der Lastkollektive für Kraftfahrzeuggetriebe durch Kombination von Messung und Simulation – Problemorientierte NVH-Abstimmung des Antriebsstrangs bei leichten Nutzfahrzeugen – Akustische und schwingungstechnische Optimierung an einem schweren LKW zur Erhöhung des NVH-Komforts im Fahrerhaus – Gesamtschwingungsverhalten von Motor-Getriebe-Verbänden – Einsatzmöglichkeiten mehrlagiger Körperschallentdröhnungen zur NVH-Optimierung