Immobilien- und Bauschadensbewertung, I: von Günter H. Hertel | Beiträge aus Forschung, Praxis und Weiterbildung | ISBN 9783816928331

Immobilien- und Bauschadensbewertung, I:

Beiträge aus Forschung, Praxis und Weiterbildung

von Günter H. Hertel, herausgegeben von Günter H. Hertel
Buchcover Immobilien- und Bauschadensbewertung, I: | Günter H. Hertel | EAN 9783816928331 | ISBN 3-8169-2833-1 | ISBN 978-3-8169-2833-1
Angesprochen sind Fachleute und interessierte Leser, die sich mit der Bewertung von bebauten und unbebauten Grundstücken bzw. der Beurteilung von Bauschäden beschäftigen, insbesondere Sachverständige für Immobilienbewertung bzw. Sachverständige für Schäden an Gebäuden sowie für Bautenschutz und Bausanierung. Darüber hinaus bietet das Buch Architekten, Ingenieuren, Planern und Immobilienberatern Einblick in die Sachverständigentätigkeit und unterstützt die Aus- und Fortbildung von Auszubildenden und Studenten der speziellen Fachrichtungen.

Immobilien- und Bauschadensbewertung, I:

Beiträge aus Forschung, Praxis und Weiterbildung

von Günter H. Hertel, herausgegeben von Günter H. Hertel
Die Beiträge in diesem Band behandeln aktuelle Entwicklungen sowie allgegenwärtige Problemstellungen und deren Lösungsansätze aus Immobilien- und Bauschadensbewertung. Sie sind Ergebnis der jährlichen Sachverständigentage am Europäischen Institut für postgraduale Bildung an der Technischen Universität Dresden e. V. und Diskussionsgegenstand in Wissenschaft und Praxis. Es wird ein ausgewogener Mix aus Beiträgen zu rechtliche Neuerungen, technischem Entwicklungsstand und relevanten Marktgeschehnissen, gepaart mit methodischen Werkzeugen und praktischen Hilfestellungen zu ausgewählten Problemstellungen angeboten. Das Buch vermittelt aktuelle Informationen und trägt zur Weitergabe langjähriger Erfahrungen in den Sachgebieten »Immobilienbewertung« und »Bauschadensbewertung« bei. Die bewusste Verknüpfung beider Sachgebiete soll zur Diskussion anregen und auf diesem Wege auch der fachlichen Weiterbildung dienen. Es wird u. a. als Tagungsband beider Sachverständigentage offeriert. Inhalt: – Immobilienbewertung: Was ist los auf den deutschen Immobilienmärkten 2008? Das aktuelle ärztliche Bulletin – Zur WF-Wohnflächen- und Mietwertrichtlinie (WMR) – Haftung des Sachverständigen für fehlerhafte Gutachten – Sachverständigenhaftung des Wertgutachters im Zwangsversteigerungsverfahren gemäß § 839a BGB – Grundstücksbewertung in Überschwemmungsgebieten – Auswirkungen des Energieausweises auf den Marktwert: Theoretische und praktische Überlegungen Bauschadensbewertung: UHB-Decke: Unterspannte Holzbalkendecke. Statische, schall- und schwingungstechnische Sanierung mit dem Wagenheber – Zur Ablehnung des Bausachverständigen – Der Sachverständige im Zwiespalt: Angeordnete Bauteilöffnungen – Sanierung einer Tiefgarage mit CFK-Lamellen zur nachträglichen Herstellung einer wasserundurchlässigen Konstruktion – Computersimulation der Schäden und Berechnung der Resttragfähigkeit von Stahlbetonkonstruktionen – Probleme im Betonbau aus der Sicht des Gutachters: Neubau, Instandsetzung, Sanierung der Sanierung – Alles nur Fassade? Anstrichschäden an beschichteten Oberflächen und professionelle Sanierungslösungen