Arbeitsrecht in der täglichen Praxis von Cornelia Stapff | Ein Leitfaden für Führungskräfte aus der Praxis für die Praxis | ISBN 9783816931966

Arbeitsrecht in der täglichen Praxis

Ein Leitfaden für Führungskräfte aus der Praxis für die Praxis

von Cornelia Stapff
Buchcover Arbeitsrecht in der täglichen Praxis | Cornelia Stapff | EAN 9783816931966 | ISBN 3-8169-3196-0 | ISBN 978-3-8169-3196-6
»Die Tücken des Arbeitsrechts verursachen erhebliche Kosten, die ein Unternehmen auch existenziell bedrohen können. Außerdem können sie das Betriebsklima belasten. Das Ziel des Ratgebers ist es, die komplexe Materie des deutschen Arbeitsrechts für die unternehmerische Praxis aufzubereiten und die unternehmensinterne Kommunikation zu verbessern.«GmbH Steuerpraxis»Leser dieses Buches erhalten einen »Leitfaden für Führungskräfte aus der Praxis für die Praxis«, und dies auf top-aktuellem Stand: Diverse Arbeitsrecht-Änderungen auch des Jahres 2014 sind bereits eingearbeitet. Dabei sind »die Paragraphen« nur ein relevanter Aspekt, vielmehr wird darauf eingegangen, wie Personaler und andere Führungskräfte ggf. mit Betroffenen kommunizieren und mit ihnen verhandeln. Aufgelockert durch Praxis-Beispiele, die Gesetze und deren Anwenung greifbarer machen.«Personal im Fokus»Ihr gelingt der Praxistransfer mit laiengerechter Sprache. Humorvolle Karrikaturen kockern das Buch auf.«wirtschaft + weiterbildung»Hervorzuheben ist, dass die Autorin die ab dem 1. Jan. 2015 geltenden Regelungen zum Mindestlohn bereits berücksichtigt und damit Aktualiät bewiesen hat. Von Praxisrelevanz zeugt auch der Überblick über die für Arbeitsverhältnisse wichtigen Gesetze wie z. B. das Bundesurlaubs- oder das Mutterschutzgesetz.«FachbuchJournal»Dieser praxisorientierte Ratgerber dient vor allem Führungskräften mit Personalverantwortung als Nachschlagewerk zur Lösung alltäglicher arbeitsrechtlicher Probleme.«ihk magazin Düsseldorf»Anschaulich, durch viele Cartoons, Fallbeispiele, Tabellen und Checklisten aufgelockert wird die trockene, in Paragraphen gegossene Materie fast schon zu einem Lesegenuss.«Rasche NachrichtenBuchvorstellungen sind erschienen in den Zeitschriften »MM – MaschinenMarkt«, dem »Controllier Magazin«, »IT & Production – Zeitschrift für erfolgreiche Produktion«, »Deutscher Drucker«, »Instandhaltung« und »Wirtschaft an Strom und Meer« der IHK Bremerhaven, der »Niederbayrischen Wirtschaft« und dem »IHK-Journal Koblenz«. Ebenso wurde das Buch auf den Portalen »www. Das-Anlegerportal. de«, »www.4managers. de« und »www. epp-online. de – Elektronik Produktion & Prüftechnik« veröffentlicht.

Arbeitsrecht in der täglichen Praxis

Ein Leitfaden für Führungskräfte aus der Praxis für die Praxis

von Cornelia Stapff
Das Arbeitsrecht ändert sich ständig und wird immer unübersichtlicher. Dieses Buch ist Ihr aktueller Leitfaden für die tägliche Praxis. Die Änderungen, die die große Koalition vereinbart hat, sind schon eingearbeitet. Die komplexe Materie des deutschen Arbeitsrechts ist auch für Nichtjuristen verständlich und durch die Karikaturen von Frauke Vieregg humorvoll aufbereitet. Sie erhalten Tipps insbesondere zu den typischen Fallen, über die Arbeitgeber immer wieder stolpern und die im Arbeitsrecht viele Kosten verursachen können, wie Fehler bei der Kündigung oder Unkenntnis über die Rechte und Pflichten der Mitarbeiter. Praxisgerecht aufbereitete Checklisten erleichtern Ihnen die tägliche Arbeit. Die Kenntnis der rechtlichen Grundlagen nützt jedoch nichts, wenn sie diese als Führungskraft gegenüber den Mitarbeitern nicht umsetzen können. Im zweiten Teil finden Sie daher wichtige Tipps zur Kommunikation mit Mitarbeitern und deren Motivation, aber auch zum taktischen Vorgehen, wenn man sich von Mitarbeitern trennen will. Inhalt: – A) Rechtliche Grundlagen 1. Was müssen Sie bei der Einstellung beachten? 2. Risiko Scheinselbständigkeit 3. Was sollte im Arbeitsvertrag stehen (oder auch nicht!)? 4. Minijobs, Gleitzone und kurzfristige Beschäftigung 5. Beendigung von Arbeitsverträgen 6. Pflichten der Mitarbeiter bei Beendigung von Arbeitsverträgen 7. Rechte und Pflichten im Arbeitsverhältnis 8. Gesetze, die jedes Arbeitsverhältnis bestimmen 9. Grundzüge des betrieblichen Datenschutzes 10. Persönliche Haftungsrisiken von Führungskräften gegenüber Dritten 11. Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates B) Kommunikation und Verhandlungsstrategien 1. Mitarbeiter motivieren – aber wie? 2. Das Personalentwicklungsgespräch 3. Deeskalationstechniken 4. Wie trenne ich mich von einem Mitarbeiter? 5. Das Vorstellungsgespräch 6. Umgang mit dem Betriebsrat C) Checklisten 1. Arbeitsverträge 2. Befristung 3. Kündigung 4. Abmahnung 5. Aufhebungsvertrag 6. Zeugnis 7. Vorstellungsgespräch 8. Zielvereinbarung 9. Betriebsratsanhörung

ISBN-Daten

Archivierter Titel×
Einband - flex.(Paperback)
 
Softcover
178 Seiten
erschienen am
09.01.2015
ISBN-10
3-8169-3196-0
ISBN-13
978-3-8169-3196-6
Maße
21 x 14,8 cm, 304 gr
Lieferstatus
nicht verfügbar
Preis (UVP)
39,00 €*
Buch kaufen

Lokal-Verfügbarkeit

 
ca. 15 km um Ashburn
**Mit der Eingabe/Ermittlung der Standortdaten willigen Sie der Datenverarbeitung gemäß unserer Datenschutzerklärung ein.
Lokalverfügbarkeit (Karte)

Ankaufspreise

Ankaufspreise ermitteln
Veranstaltung eintragen

Passend