Grundzüge der Fechner-Skalierung von Rainer Mausfeld | Prinzipien der Konstruktion psychophysikalischer Diskriminationsskalen | ISBN 9783820452402

Grundzüge der Fechner-Skalierung

Prinzipien der Konstruktion psychophysikalischer Diskriminationsskalen

von Rainer Mausfeld
Buchcover Grundzüge der Fechner-Skalierung | Rainer Mausfeld | EAN 9783820452402 | ISBN 3-8204-5240-0 | ISBN 978-3-8204-5240-2

Grundzüge der Fechner-Skalierung

Prinzipien der Konstruktion psychophysikalischer Diskriminationsskalen

von Rainer Mausfeld
Die auf G. Th. Fechner zurückgehende Idee, eine psychophysikalische Skala so zu konstruieren, dass die Proportionen, mit denen ein Reiz im Urteil einer Person einen anderen Reiz dominiert, in Ab- stände der Reize auf dieser Skala «übersetzt» werden, führt formal zu einer probabilistischen Version additiv-verbundener Metrisierung, der Fechner-Struktur. Algebraische und probabilistische Eigen- schaften einer Fechner-Struktur sowie verschiedene Verfahren der Parameterschätzung können folglich allgemein untersucht werden, wobei sich die klassischen Modelle als Spezialfälle erweisen. Zudem erlaubt eine Fechner-Struktur, die Reizparameter via Techniken der isotonen Regression zu schätzen, ohne dass die Funktionsform der Response-Funktion spezifiziert werden muss. Dies lässt Unter- schiede zwischen inhaltlicher und statistischer Modellbildung deutlicher hervortreten.