Unfallregulierung | Beratungspflichten, Schadenminderungspflicht, Schadenpositionen | ISBN 9783824007080

Unfallregulierung

Beratungspflichten, Schadenminderungspflicht, Schadenpositionen

Buchcover Unfallregulierung  | EAN 9783824007080 | ISBN 3-8240-0708-8 | ISBN 978-3-8240-0708-0

Unfallregulierung

Beratungspflichten, Schadenminderungspflicht, Schadenpositionen

Unfallregulierung auf den Punkt gebracht: Dieses Buch zeigt Ihnen, worauf es bei der Bearbeitung von Unfallmandaten ankommt.
Kompakt und präzise behandelt der Autor anhand der aktuellen Rechtsprechung:
- anwaltliche Beratungspflichten - Obliegenheiten gegenüber Haftpflicht-, Kasko- und Rechtsschutzversicherung - Grundsätze der Schadensminderungspflicht und ihre Umsetzung in der Praxis - die diversen Schadenspositionen (Sach- und Personenschaden) - Schadensersatzansprüche mittelbar Geschädigter - Anwaltsgebühren - Einrichtungen, die im Rahmen der Unfallregulierung regelmäßig eine Rolle spielen - Unfälle im Ausland bzw. Inlandsunfälle mit Auslandsbeteiligung.
Seit dem Erscheinen der Vorauflage haben sich die Grundlagen der Schadensregulierung sowie die Rechtsprechung erheblich verändert. So sind z. B. Streitfragen zur Mehrwertsteuer, zur fiktiven Schadensabrechnung, zum Restwerterlös und zum Unfallersatztarif mittlerweile höchstrichterlich entschieden. Weiterhin wurde in der nunmehr 4. Auflage des Buches die Abrechnung nach RVG sowie nach dem Wegfall des DAV-Gebührenabkommens eingearbeitet.
Im Anschluss an jedes der dargestellten Probleme ist eine aktuelle Rechtsprechungsübersicht angefügt - jeweils getrennt nach Entscheidungen zu Gunsten des Schädigers und des Geschädigten. Schaubilder erleichtern die Berechnung der Schadensersatzansprüche bei Inanspruchnahme der Vollkaskoversicherung (Stichwort: Quotenvorrecht/Differenztheorie). Muster für Klagen und Klageerwiderungen geben Sicherheit bei der Mandatsbearbeitung. Im Anhang finden sich Arbeitshilfen wie ein Fragebogen für Anspruchsteller oder das aktuelle Merkblatt zur Bearbeitung von Autohaftpflichtschäden. Abgedruckt sind auch die von der Allianz entwickelten Arbeitsanweisungen zur Abrechnung von Rechtsanwaltsgebühren und die Liste der Versicherer, die entsprechend abrechnen. Die Arbeitsanweisungen entsprechen inhaltlich im Wesentlichen dem früheren DAV-Gebührenanbkommen.