WISTA 4/2019 - Bezug endet zum 24.02.2020 | Wirtschaft und Statistik | ISBN 9783824610839

WISTA 4/2019 - Bezug endet zum 24.02.2020

Wirtschaft und Statistik

Buchcover WISTA 4/2019 - Bezug endet zum 24.02.2020  | EAN 9783824610839 | ISBN 3-8246-1083-3 | ISBN 978-3-8246-1083-9

WISTA 4/2019 - Bezug endet zum 24.02.2020

Wirtschaft und Statistik

Wie können vorliegende geografische Informationen genutzt werden, um bestehende Statistiken um zusätzliche Merkmale zu erweitern? Mit dieser Frage befasst sich der erste Beitrag in dieser Ausgabe unseres Wissenschaftsmagazins. In einem Projekt haben das Hessische Statistische Landesamt und Destatis einen Datensatz für den Mikrozensus 2017 erstellt und analysiert. Nach diesen experimentellen Daten wäre für rund 90 % der hessischen Familien mit mindestens einem Kind im grundschulpflichtigen Alter die nächstgelegene Grundschule höchstens zwei Kilometer entfernt.
Themen weiterer Aufsätze sind die Fortschritte beim Einsatz von Web Scraping in der Verbraucherpreisstatistik, eine Datenergänzung der Strukturerhebung Energie sowie ein Simulationsprojekt zu Dienstunfällen von Beamtinnen und Beamten. Ein Artikel stellt die Maßnahmen zur Steigerung der Teilnahmebereitschaft an Haushaltserhebungen der amtlichen Statistik vor und ein weiterer Beitrag behandelt die Harmonisierung der Umsatzsteuer-Meldefristen.
Die Artikel in WISTA 4/2019 auf einen Blick:
- Statistische Datengewinnung durch die Nutzung geografischer Informationen - Fortschritte beim Einsatz von Web Scraping in der amtlichen Verbraucherpreisstatistik – ein Werkstattbericht - Datenergänzung der Strukturerhebung Energie mithilfe eines robusten Regressionsmodells - Simulationsprojekt zu Dienstunfällen von Beamtinnen und Beamten - Maßnahmen zur Steigerung der Teilnahmebereitschaft an Haushaltserhebungen der amtlichen Statistik - Harmonisierung der Umsatzsteuer-Meldefristen
Eine kostenfreie Version zum Download finden Sie unter www. destatis. de/wista