Jahresgutachten des Sachverständigenrats 2022/23 | Energiekrise solidarisch bewältigen, neue Realität gestalten | ISBN 9783824610938

Jahresgutachten des Sachverständigenrats 2022/23

Energiekrise solidarisch bewältigen, neue Realität gestalten

Buchcover Jahresgutachten des Sachverständigenrats 2022/23  | EAN 9783824610938 | ISBN 3-8246-1093-0 | ISBN 978-3-8246-1093-8

Jahresgutachten des Sachverständigenrats 2022/23

Energiekrise solidarisch bewältigen, neue Realität gestalten

Zum Inhalt:
Die Energiekrise und die hohe Inflation belasten die Haushalte und die Unternehmen in Deutschland massiv. Daher sind Maßnahmen gegen die Energieknappheit und möglichst zielgenaue Entlastungen angezeigt. Die Finanzierung dafür muss sichergestellt werden, ohne die öffentlichen Finanzen übermäßig zu strapazieren. Geopolitische Veränderungen erfordern, dass Deutschland seine Abhängigkeiten in den Lieferketten reduziert. Der strukturelle und der demographische Wandel machen eine zielgerichtete berufliche Weiterbildung sowie eine gesteuerte Erwerbsmigration unverzichtbar. Wie man die „Energiekrise solidarisch bewältigen“ und diese „neue Realität gestalten“ kann, diskutiert der Sachverständigenrat in seinem Jahresgutachten 2022/23, welches er am 9. November 2022 der Bundesregierung überreicht hat.
Weitere Informationen zum Inhalt des Gutachtens sowie eine kostenfreie Download-Version (PDF) - auch älterer Ausgaben - finden Sie auf der Seite des Sachverständigenrates unter https://www. sachverstaendigenrat-wirtschaft. de