Deutsche und Polen während und nach dem Zweiten Weltkrieg | Gemeinsame Geschichte gemeinsam erinnern | ISBN 9783825805043

Deutsche und Polen während und nach dem Zweiten Weltkrieg

Gemeinsame Geschichte gemeinsam erinnern

herausgegeben von Gerhard Besier, Agnieszka Debska, Zbigniew Gluza, Katarzyna Stoklosa und Anna Zinserling
Mitwirkende
Herausgegeben vonGerhard Besier
Herausgegeben vonAgnieszka Debska
Herausgegeben vonZbigniew Gluza
Herausgegeben vonKatarzyna Stoklosa
Herausgegeben vonAnna Zinserling
Buchcover Deutsche und Polen während und nach dem Zweiten Weltkrieg  | EAN 9783825805043 | ISBN 3-8258-0504-2 | ISBN 978-3-8258-0504-3

Deutsche und Polen während und nach dem Zweiten Weltkrieg

Gemeinsame Geschichte gemeinsam erinnern

herausgegeben von Gerhard Besier, Agnieszka Debska, Zbigniew Gluza, Katarzyna Stoklosa und Anna Zinserling
Mitwirkende
Herausgegeben vonGerhard Besier
Herausgegeben vonAgnieszka Debska
Herausgegeben vonZbigniew Gluza
Herausgegeben vonKatarzyna Stoklosa
Herausgegeben vonAnna Zinserling
Die Leiden, die der von Hitlerdeutschland ausgelöste Zweite Weltkrieg über die Völker Europas gebracht hat, waren ungeheuerlich. Ungeheuerlich waren auch -am Ende des Krieges -die Leiden der Deutschen. Nachkriegspolen strebte danach, die Deutschen aus den Gebieten östlich von Oder und Lausitzer Neiße zu vertreiben und wandte dabei ebenfalls brutale Methoden an. Heute kann man über diese Ereignisse offen sprechen und sie an dem gemeinsamen Kriterium der Menschenrechte messen und nicht an den vergangenen Standpunkten zweier verfeindeter Völker.
Wenn wir den Ballast dieser schweren Geschichte abwerfen, wenn wir das damals erlittene Leid überwinden wollen, dann müssen wir einander zuhören. Hierzu bedarf es nicht nur eines Willens, sondern auch einer Methode. Der Wille auf beiden Seiten ist nach wie vor deutlich vorhanden, es mangelt jedoch nach wie vor an Erfolg versprechenden Mitteln. Aus diesem Grunde stellen wir eine deutsche Ausgabe der von der polnischen Quartalschrift „Karta“ in Polen gesammelten Zeugnisse vor.