Robinsonaden im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert | ISBN 9783826032615

Robinsonaden im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert

herausgegeben von Ada Bieber, Stefan Greif und Günter Helmes
Mitwirkende
Herausgegeben vonAda Bieber
Herausgegeben vonStefan Greif
Herausgegeben vonGünter Helmes
Buchcover Robinsonaden im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert  | EAN 9783826032615 | ISBN 3-8260-3261-6 | ISBN 978-3-8260-3261-5

Robinsonaden im 20. und beginnenden 21. Jahrhundert

herausgegeben von Ada Bieber, Stefan Greif und Günter Helmes
Mitwirkende
Herausgegeben vonAda Bieber
Herausgegeben vonStefan Greif
Herausgegeben vonGünter Helmes
Vorwort – G. Helmes: „Die neue Robinsonade, eine technische; die neue Wildnis, eine zerstörte Stadt“. Bertolt Brechts und Arnolt Bronnens Filmfabel Robinsonade auf Assuncion – J. Mikota: Die Kinder auf der Insel – Insu-Pu – Das Eismeer ruft: Die Robinsonade in der Kinder- und Jugendliteratur des Exils – T. Deist: Homo Homini Lupus. Zur Markierung von Intertextualität in William Goldings Gruppenrobinsonade Lord of the Flies – S. Greif / G. Helmes: „Du Freitag. Ich Herr“. Glaube, Gewalt und Rassismus in Luis Buñuels Spielfilm Robinson Crusoe – W. Löser: „Gefangene sollten nicht aus dem Fenster schauen“. Eine Betrachtung zu Robinson soll nicht sterben nach 50 Jahren – P. Delhom: Tourniers Freitag oder das verlorene Lächeln Robinsons – M. Bauer: Robinson muss sterben. Alteritätserfahrung und Zivilisationskritik in Jack Golds Spielfilm Man Friday – A. Bieber / C. Korge-Korff / K. Meves: Die Wahrnehmung des Fremden und deren Wandel. Crusoe (1987) von Caleb Deschanel – S. Greif: „Ich bin keine Geschichte, Mr. Foe.“ Weibliche Identität, ästhetische Existenz und koloniales Schweigen in J. M. Coetzees Roman Mr. Cruso, Mrs. Barton & Mr. Foe. – A. Bieber: Vexation Island – eine Robinsonade jenseits des Kinos – W. Reinhart: Der amerikanische Robinson an der Schwelle zum 21. Jahrhundert: Anthropologische Spekulation und nationale Selbstdefinition in der Hollywood-Robinsonade Cast Away – W. , Wara‘ Wende: Robinson im Ohr oder: Bücher, die von sich hören lassen – S: Marschall: Lost in Ambiguity – eine serielle Robinsonade mit ungewissem Ausgang ...