Perspektiven der Fröbelforschung | ISBN 9783826034190

Perspektiven der Fröbelforschung

herausgegeben von Helmut Heiland, Michael Gebel und Karl Neumann
Mitwirkende
Herausgegeben vonHelmut Heiland
Herausgegeben vonMichael Gebel
Herausgegeben vonKarl Neumann
Buchcover Perspektiven der Fröbelforschung  | EAN 9783826034190 | ISBN 3-8260-3419-8 | ISBN 978-3-8260-3419-0

Perspektiven der Fröbelforschung

herausgegeben von Helmut Heiland, Michael Gebel und Karl Neumann
Mitwirkende
Herausgegeben vonHelmut Heiland
Herausgegeben vonMichael Gebel
Herausgegeben vonKarl Neumann
Der vorliegende Band bietet die Referate des „5. Internationalen Fröbel-Symposions“ in Berlin vom 30. April und 1. Mai 2004. Veranstalter waren die „Fröbel-Forschungsstelle“ der Universität Duisburg-Essen, die „Bibliothek für Bildungsgeschichtliche Forschung“ Berlin und die Fachkommission Sozialpädagogik, Sektion „Pädagogik der frühen Kindheit“ der „Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft“. Programmatisch lag diesem Symposion das Rahmenthema „Perspektiven der Fröbelforschung“ zugrunde. Der Anhang bietet einige weitere wichtige Studien zur Fröbelforschung aus jüngster Zeit. Hervorzuheben ist hier ferner die Ergänzung der Fröbel-Bibliographie (1990) mit Literatur aus den Jahren 1990-2005. Die Beiträge dieses Bandes zeigen Breite und Themenvielfalt der deutschen und internationalen Fröbelforschung mit den Schwerpunkten der Rezeptionsforschung, der Werksanalyse, der Aktualisierungsbemühungen und der Grundlagenforschung. Sie bieten so einen Querschnitt der Forschungsleistung der letzten Jahre und zur gegenwärtigen Diskussion in ihrer thematischen Breite und Qualität.