Lexikon der Astronomie von Helmut Zimmermann | ISBN 9783827405753

Lexikon der Astronomie

von Helmut Zimmermann und Alfred Weigert
Mitwirkende
Autor / AutorinHelmut Zimmermann
Autor / AutorinAlfred Weigert
Buchcover Lexikon der Astronomie | Helmut Zimmermann | EAN 9783827405753 | ISBN 3-8274-0575-0 | ISBN 978-3-8274-0575-3

Die in diesem Buch vermittelte Informationsfülle ist immens, sie reicht von A wie Abbildungsfehler bis Z wie ZZ-Ceti-Sterne, wobei zwischen diesen beiden Buchstaben auf über 500 Seiten äußerst kompakt und sachlich schier unendlich viele Begriffe aus allen Fachbereichen der modernen Astronomie erklärt werden. Dennoch ist dieses Lexikon vom Format her immer noch als kompakt zu bezeichnen. (...) auch von seiten der Aktualität gibt es an diesem Werk nichts zu rütteln. Vereinigte Amateur Astronomen
Die 1250 Stichworte werden z. T. sehr ausführlich erläutert und mit vielen Abbildungen hoher Qualität ergänzt. Mitteilungsblatt der Amateursonnenbeobachter
Ob über die Himmelskörper des Sonnensystems, ob über die Physik der Sterne, die interstellare Materie und die Sternsysteme, ob über die Entstehung und Entwicklung kosmischer Obejekte u. v. m., immer erhält der Leser in kurzer und informativer Form eine exakte Auskunft. Astronomie und Raumfahrt
Die Sprache ist exakt und leicht verständlich und kommt soweit wie möglich ohne Formeln aus, daher auch für den Laien geeignet. Weltraumfacts
Das Buch ist in der Benutzung sehr handlich, das gute Papier und die angenehme Schrifttype lassen ein angenehmes Arbeiten zu. Reviews of Astronomical Tools

Lexikon der Astronomie

von Helmut Zimmermann und Alfred Weigert
Mitwirkende
Autor / AutorinHelmut Zimmermann
Autor / AutorinAlfred Weigert
Das einbändige Lexikon ist mit der 8. Auflage ein seit über 35 Jahren auf dem Markt etabliertes Nachschlagewerk, das den Lesern schnellen Zugriff auf das breitgefächerte Gebiet der Astronomie bietet. Es enthält Angaben zu den Gebieten der klassischen Astronomie, zu den Körpern des Planetensystems und zur Sonne, Artikel zur Physik der Sterne, deren Entstehung und Entwicklung wie auch zur Physik der interstellaren Materie und Sternsysteme.
Andere Artikel befassen sich mit Fragen der Kosmogonie und der Kosmologie, aber auch mit den Sternbildern, den astronomischen Instrumenten und Beobachtungsmethoden sowie der Geschichte der Astronomie.
Besonderer Wert wird auf die Darstellung der astrophysikalischen Probleme gelegt, wobei unter weitgehender Vermeidung von Formeln der gegenwärtige Wissensstand der astronomischen Forschung in einfacher und verständlicher Weise - aber so exakt wie möglich - aufgezeigt ist.