Konflikte in frühen Mutter-Kind Interaktionen von Barbara Juen | Ein Beitrag zur Moralentwicklung | ISBN 9783828892682

Konflikte in frühen Mutter-Kind Interaktionen

Ein Beitrag zur Moralentwicklung

von Barbara Juen und Florian Juen
Mitwirkende
Autor / AutorinBarbara Juen
Autor / AutorinFlorian Juen
Buchcover Konflikte in frühen Mutter-Kind Interaktionen | Barbara Juen | EAN 9783828892682 | ISBN 3-8288-9268-X | ISBN 978-3-8288-9268-2
Inhaltsverzeichnis

Konflikte in frühen Mutter-Kind Interaktionen

Ein Beitrag zur Moralentwicklung

von Barbara Juen und Florian Juen
Mitwirkende
Autor / AutorinBarbara Juen
Autor / AutorinFlorian Juen
Ein Lächeln sagt mehr als tausend Worte. Das gilt besonders im Umgang von Müttern mit ihren Kleinkindern, die weitgehend wortlos miteinander kommunizieren. Schon ab einem Alter von acht Wochen löst sich Ärger erkennbar von Stimmungen wie Kummer oder Unbehagen. Je nachdem, ob Mütter auf solche Gefühlsregungen stimulierend oder mit Lächeln und Lachen beruhigend reagieren, fördern sie intuitiv die Herausbildung einer moralischen Selbstgewissheit. In der Tradition einer emotionspsychologischen Herangehensweise an die Frage der Moralentwicklung behandeln Barbara und Florian Juen in diesem Buch vor allem die Verinnerlichung von Prozessen zur Affektregulierung in konflikthaften Mutter-Kind-Interaktionen. Mit interdisziplinärem Ansatz erfassen sie mikroanalytisch frühe Affektregulierungsprozesse zwischen Mutter und Kind. Vorrangig geht es dabei um die Frage, wie Mütter in Konfliktsituationen mit ihren Kleinkindern eine Balance zwischen Bindungssicherheit und Konfliktspannung herstellen. Diese ist von entscheidender Bedeutung für die Autonomieentwicklung eines Kindes.