Studien zu Kultur und Erziehung im Pragmatismus und Konstruktivismus von Stefan Neubert | Beiträge zur Kölner Dewey-Forschung und zum interaktionistischen Konstruktivismus | ISBN 9783830926450

Studien zu Kultur und Erziehung im Pragmatismus und Konstruktivismus

Beiträge zur Kölner Dewey-Forschung und zum interaktionistischen Konstruktivismus

von Stefan Neubert
Buchcover Studien zu Kultur und Erziehung im Pragmatismus und Konstruktivismus | Stefan Neubert | EAN 9783830926450 | ISBN 3-8309-2645-6 | ISBN 978-3-8309-2645-0
Bei dieser kumulativen Habilitation handelt es sich um ein sehr anspruchsvolles Werk [...]. – Jan Achim Richter auf portal für politikwissenschaft

Studien zu Kultur und Erziehung im Pragmatismus und Konstruktivismus

Beiträge zur Kölner Dewey-Forschung und zum interaktionistischen Konstruktivismus

von Stefan Neubert
Die in diesem Buch versammelten Studien thematisieren Implikationen des an den US-amerikanischen Philosophen und Erziehungswissenschaftler John Dewey (1859-1952) anschließenden Pragmatismus für heutige Ansätze des Konstruktivismus in der Pädagogik sowie in den Sozial- und Kulturwissenschaften. Ein besonderes Augenmerk liegt auf Fragen der Demokratie und des Umgangs mit Diversität in Erziehung und Gesellschaft. Das Buch bietet einen Überblick über Deweys Werke und die aktuelle Sekundärliteratur (Einleitung) sowie Beiträge zur Erneuerung des Pragmatismus aus konstruktivistischer Sicht (Teil I) und zu kulturtheoretischen Grundlagen und Positionen im Pragmatismus und Konstruktivismus (Teil II), die durch eine Reihe von exemplarischen Anwendungsperspektiven (Teil III) abgerundet werden.
Das Buch richtet sich insbesondere an Pädagog/inn/en, Sozial- und Kulturwissenschaftler/innen sowie an Studierende und Lehrende in humanwissenschaftlichen Studiengängen.