Dialogbasierte Leistungsbeurteilung mit Portfolios von Lisa Kunze | Theoretische Grundlagen, praktische Umsetzungsmöglichkeiten und empirische Befunde | ISBN 9783830945833

Dialogbasierte Leistungsbeurteilung mit Portfolios

Theoretische Grundlagen, praktische Umsetzungsmöglichkeiten und empirische Befunde

von Lisa Kunze
Buchcover Dialogbasierte Leistungsbeurteilung mit Portfolios | Lisa Kunze | EAN 9783830945833 | ISBN 3-8309-4583-3 | ISBN 978-3-8309-4583-3
Inhaltsverzeichnis

Dialogbasierte Leistungsbeurteilung mit Portfolios

Theoretische Grundlagen, praktische Umsetzungsmöglichkeiten und empirische Befunde

von Lisa Kunze
Die Leistungsbeurteilung kann einen wertvollen Beitrag zur individuellen Lernentwicklung von Schüler*innen leisten, wenn sie eine hohe Informationsqualität aufweist, die intrinsische Motivation der Lernenden fördert und sie bei der Entwicklung eines differenzierten und überwiegend positiven Selbstkonzepts unterstützt. Aus theoretischer Sicht scheinen alternative Beurteilungssysteme besser dazu geeignet zu sein als die tradierte Beurteilungskultur mit Noten; empirisch wurde dies allerdings noch nicht hinreichend geprüft. Um zur Schließung dieser Forschungslücke beizutragen, wurde an der Anne-Frank-Schule Bargteheide (Schleswig-Holstein) über vier Schuljahre hinweg eine quasi-experimentelle Längsschnittstudie zur dialogbasierten Leistungsbeurteilung mit Portfolios durchgeführt. Die Ergebnisse dieser Studie weisen darauf hin, dass das alternative Beurteilungssystem dieser mit dem Deutschen Schulpreis ausgezeichneten Gemeinschaftsschule positiv zur Motivations- und Selbstkonzeptentwicklung der Lernenden beiträgt. Von den befragten Schüler*innen, Eltern und Lehrkräften wird es zudem in vielfältiger Hinsicht als vorteilhaft angesehen.