COVID-19 und Bildung | Studien und Perspektiven | ISBN 9783830946366

COVID-19 und Bildung

Studien und Perspektiven

herausgegeben von Stephan Gerhard Huber, Christoph Helm und Nadine Schneider
Mitwirkende
Beiträge vonPetra Aigner
Beiträge vonFred Berger
Beiträge vonEdvina Bešic
Beiträge vonSandra Blunier
Beiträge vonAnselm Böhmer
Beiträge vonGerhard Brandhofer
Beiträge vonThomas Brüggemann
Beiträge vonNihal Büyükasik
Beiträge vonSpartacus Calvo
Beiträge vonLuciana Castelli
Beiträge vonHanna Christiansen
Beiträge vonClaudia Di Lecce
Beiträge vonManuela Egger
Beiträge vonMichele Egloff
Beiträge vonVera Freundl
Beiträge vonJulia Frohn
Beiträge vonGiancarlo Gola
Beiträge vonBettina-Maria Gördel
Beiträge vonElisabeth Grewenig
Beiträge vonAlexander Gröschner
Beiträge vonChristian Gundling
Beiträge vonAlexandra Gutschik
Beiträge vonWolfgang Hagleitner
Beiträge vonKatrin Hasengruber
Beiträge vonChristoph Helm
Beiträge vonCarolin Hohmann
Beiträge vonJulia Holzer
Beiträge vonAndrea Holzinger
Beiträge vonIngmar Hosenfeld
Beiträge vonStephan Gerhard Huber
Beiträge vonGrit im Brahm
Beiträge vonLivia Jesacher-Rößler
Beiträge vonJulia Kast
Beiträge vonDavid Kemethofer
Beiträge vonNina Kolleck
Beiträge vonUrsula Komposch
Beiträge vonMaria Köpping
Beiträge vonSelma Korlat Ikanovich
Beiträge vonChristian Kraler
Beiträge vonRebecca Lazarides
Beiträge vonAndrea Leitner
Beiträge vonPhilipp Lergetporer
Beiträge vonIsabella Lussi
Beiträge vonVerena Letzel-Alt
Beiträge vonKatharina-Theresa Lindner
Beiträge vonHendrik Lohse-Bossenz
Beiträge vonRamona Lorenz
Beiträge vonMarko Lüftenegger
Beiträge vonNele McElvany
Beiträge vonPatrick Meier
Beiträge vonPaula Mork
Beiträge vonLucio Negrini
Beiträge vonElisabeth Pelikan
Beiträge vonGabriele Pessl
Beiträge vonRobert Pham Xuan
Beiträge vonAlberto Piatti
Beiträge vonRaphaela Porsch
Beiträge vonTorsten Porsch
Beiträge vonAlexandra Postlbauer
Beiträge vonMarcela Pozas
Beiträge vonLouis Preisig
Beiträge vonChristian Reintjes
Beiträge vonLorena Rocca
Beiträge vonSusanne Roßnagl
Beiträge vonWolfgang Sahlfeld
Beiträge vonChristoph Schneider
Beiträge vonNadine Schneider
Beiträge vonBarbara Schober
Beiträge vonNatalie Schrammel
Beiträge vonClaudia Schreiner
Beiträge vonJohannes Schuster
Beiträge vonSusanne Schwab
Beiträge vonChristiane Spiel
Beiträge vonJustine Stang-Rabrig
Beiträge vonMario Steiner
Beiträge vonRicarda Steinmayr
Beiträge vonMarcel Stutz
Beiträge vonSwantje Tannert
Beiträge vonKarin Tengler
Beiträge vonChristine W. Trültzsch-Wijnen
Beiträge vonSascha Trültzsch-Wijnen
Beiträge vonValentin Unger
Beiträge vonRuth von Rotz
Beiträge vonAlbrecht Wacker
Beiträge vonChristoph Weber
Beiträge vonAnne Franziska Weidinger
Beiträge vonKatharina Werner
Beiträge vonAnja Wildemann
Beiträge vonDavid Wohlhart
Beiträge vonLudger Wößmann
Beiträge vonLarissa Zierow
Herausgegeben vonStephan Gerhard Huber
Herausgegeben vonChristoph Helm
Herausgegeben vonNadine Schneider
Buchcover COVID-19 und Bildung  | EAN 9783830946366 | ISBN 3-8309-4636-8 | ISBN 978-3-8309-4636-6
Inhaltsverzeichnis 1

COVID-19 und Bildung

Studien und Perspektiven

herausgegeben von Stephan Gerhard Huber, Christoph Helm und Nadine Schneider
Mitwirkende
Beiträge vonPetra Aigner
Beiträge vonFred Berger
Beiträge vonEdvina Bešic
Beiträge vonSandra Blunier
Beiträge vonAnselm Böhmer
Beiträge vonGerhard Brandhofer
Beiträge vonThomas Brüggemann
Beiträge vonNihal Büyükasik
Beiträge vonSpartacus Calvo
Beiträge vonLuciana Castelli
Beiträge vonHanna Christiansen
Beiträge vonClaudia Di Lecce
Beiträge vonManuela Egger
Beiträge vonMichele Egloff
Beiträge vonVera Freundl
Beiträge vonJulia Frohn
Beiträge vonGiancarlo Gola
Beiträge vonBettina-Maria Gördel
Beiträge vonElisabeth Grewenig
Beiträge vonAlexander Gröschner
Beiträge vonChristian Gundling
Beiträge vonAlexandra Gutschik
Beiträge vonWolfgang Hagleitner
Beiträge vonKatrin Hasengruber
Beiträge vonChristoph Helm
Beiträge vonCarolin Hohmann
Beiträge vonJulia Holzer
Beiträge vonAndrea Holzinger
Beiträge vonIngmar Hosenfeld
Beiträge vonStephan Gerhard Huber
Beiträge vonGrit im Brahm
Beiträge vonLivia Jesacher-Rößler
Beiträge vonJulia Kast
Beiträge vonDavid Kemethofer
Beiträge vonNina Kolleck
Beiträge vonUrsula Komposch
Beiträge vonMaria Köpping
Beiträge vonSelma Korlat Ikanovich
Beiträge vonChristian Kraler
Beiträge vonRebecca Lazarides
Beiträge vonAndrea Leitner
Beiträge vonPhilipp Lergetporer
Beiträge vonIsabella Lussi
Beiträge vonVerena Letzel-Alt
Beiträge vonKatharina-Theresa Lindner
Beiträge vonHendrik Lohse-Bossenz
Beiträge vonRamona Lorenz
Beiträge vonMarko Lüftenegger
Beiträge vonNele McElvany
Beiträge vonPatrick Meier
Beiträge vonPaula Mork
Beiträge vonLucio Negrini
Beiträge vonElisabeth Pelikan
Beiträge vonGabriele Pessl
Beiträge vonRobert Pham Xuan
Beiträge vonAlberto Piatti
Beiträge vonRaphaela Porsch
Beiträge vonTorsten Porsch
Beiträge vonAlexandra Postlbauer
Beiträge vonMarcela Pozas
Beiträge vonLouis Preisig
Beiträge vonChristian Reintjes
Beiträge vonLorena Rocca
Beiträge vonSusanne Roßnagl
Beiträge vonWolfgang Sahlfeld
Beiträge vonChristoph Schneider
Beiträge vonNadine Schneider
Beiträge vonBarbara Schober
Beiträge vonNatalie Schrammel
Beiträge vonClaudia Schreiner
Beiträge vonJohannes Schuster
Beiträge vonSusanne Schwab
Beiträge vonChristiane Spiel
Beiträge vonJustine Stang-Rabrig
Beiträge vonMario Steiner
Beiträge vonRicarda Steinmayr
Beiträge vonMarcel Stutz
Beiträge vonSwantje Tannert
Beiträge vonKarin Tengler
Beiträge vonChristine W. Trültzsch-Wijnen
Beiträge vonSascha Trültzsch-Wijnen
Beiträge vonValentin Unger
Beiträge vonRuth von Rotz
Beiträge vonAlbrecht Wacker
Beiträge vonChristoph Weber
Beiträge vonAnne Franziska Weidinger
Beiträge vonKatharina Werner
Beiträge vonAnja Wildemann
Beiträge vonDavid Wohlhart
Beiträge vonLudger Wößmann
Beiträge vonLarissa Zierow
Herausgegeben vonStephan Gerhard Huber
Herausgegeben vonChristoph Helm
Herausgegeben vonNadine Schneider
Der Ausbruch der COVID-19-Pandemie Anfang 2020 wirkte sich massiv auch auf den Bildungsbereich aus. In Deutschland, Österreich und der Schweiz wurden die Schulen geschlossen, was zu neuen Herausforderungen und vielen offenen Fragen führte.
Bildungsforschende haben sich in dieser Situation zu dem Forschungsnetzwerk „Covid-19 Education Research“ (CovER) mit dem Ziel zusammengeschlossen, jene nationale und internationale Bildungsforschung, die die Folgen der COVID-19-Pandemie für die Bildung in den Mittelpunkt stellt, zu erfassen und den Diskurs zu bündeln.
Die von 84 Autorinnen und Autoren aus dem CovER-Netzwerk vorgestellten Studien beziehen sich auf die Corona-Jahre 2020 bis 2022 und decken ein thematisch breites Spektrum ab, entweder als umfassende, multiperspektivisch angelegte Studie oder mit einem bestimmten Fokus auf Personengruppen (Schülerinnen und Schüler, Eltern, Lehrkräfte, Schulaufsicht) oder Themen (wie z. B. Lernen, Wohlbefinden, Integration und Inklusion, Unterricht(-squalität) und Lehren, Bildungsbenachteiligung, soziale Medien, Zukunftsperspektiven). Sie variieren auch methodologisch und geographisch.
In einem gemeinsamen Schlusskapitel leiten die Autorinnen und Autoren Implikationen für Politik, Verwaltung, Schul- und Bildungspraxis und Unterstützungssysteme sowie Desiderate für die Wissenschaft ab.