Bedingungsfaktoren schulischer Leistungen in der Grundschule – (Womit) Kann Schulerfolg prognostiziert werden? von Regina Müller | Eine Längsschnittuntersuchung an Grundschulen und Schulen der Sekundarstufe I in Bayern und Sachsen | ISBN 9783831642960

Bedingungsfaktoren schulischer Leistungen in der Grundschule – (Womit) Kann Schulerfolg prognostiziert werden?

Eine Längsschnittuntersuchung an Grundschulen und Schulen der Sekundarstufe I in Bayern und Sachsen

von Regina Müller
Buchcover Bedingungsfaktoren schulischer Leistungen in der Grundschule – (Womit) Kann Schulerfolg prognostiziert werden? | Regina Müller | EAN 9783831642960 | ISBN 3-8316-4296-6 | ISBN 978-3-8316-4296-0
Inhaltsverzeichnis

Bedingungsfaktoren schulischer Leistungen in der Grundschule – (Womit) Kann Schulerfolg prognostiziert werden?

Eine Längsschnittuntersuchung an Grundschulen und Schulen der Sekundarstufe I in Bayern und Sachsen

von Regina Müller
Gegenstand der vorgestellten Arbeit ist die multikausale Bedingtheit von Schulleistungen. Welchen Einfluss können Merkmale der Familie, der Schüler und Schülerinnen sowie der Lehrer auf das Zustandekommen von Schulerfolg in der Grundschule ausüben? Inwieweit ist eine Prognose von Schulerfolg mit diesen Prädiktoren möglich?
Mit Daten der Längsschnitt-Studie Koala-S (Kompetenzaufbau und Laufbahnen im Schulsystem) wurden diese Fragestellungen überprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass die von der Lehrkraft der zweiten Klasse eingeschätzten kognitiven Schülermerkmale (Begabung, sprachliche Fähigkeiten und Vorwissen) die erklärungsstärksten Bedingungsfaktoren von Schulerfolg am Ende der Grundschulzeit sind (operationalisiert über Noten oder Testleistungen). Weitere Merkmale wie die soziale Herkunft und die Anstrengungsbereitschaft wirken bis hin zur Sekundarstufe direkt und indirekt auf den Schulerfolg ein. Weiterhin kann aufgezeigt werden, dass sowohl die Kriterien, die Lehrer bei der Notengebung berücksichtigen, als auch die Bezugsnormorientierungen der Lehrer Auswirkungen auf das Zustandekommen von Schulerfolg am Ende der Grundschulzeit haben.