Family Office im Finanzdienstleistungsbereich – Konzeptvorstellung und kritische Würdigung anhand einer empirischen Untersuchung von Christian Hinck | ISBN 9783832254223

Family Office im Finanzdienstleistungsbereich – Konzeptvorstellung und kritische Würdigung anhand einer empirischen Untersuchung

von Christian Hinck, herausgegeben von Micha Bergsiek und Frank Wallau
Mitwirkende
Autor / AutorinChristian Hinck
Herausgegeben vonMicha Bergsiek
Herausgegeben vonFrank Wallau
Buchcover Family Office im Finanzdienstleistungsbereich – Konzeptvorstellung und kritische Würdigung anhand einer empirischen Untersuchung | Christian Hinck | EAN 9783832254223 | ISBN 3-8322-5422-6 | ISBN 978-3-8322-5422-3

Family Office im Finanzdienstleistungsbereich – Konzeptvorstellung und kritische Würdigung anhand einer empirischen Untersuchung

von Christian Hinck, herausgegeben von Micha Bergsiek und Frank Wallau
Mitwirkende
Autor / AutorinChristian Hinck
Herausgegeben vonMicha Bergsiek
Herausgegeben vonFrank Wallau
Über die angebotenen Dienstleistungen existieren einige anbietereigene Publikationen sowie meist von den Anbietern veröffentlichte Fachartikel in Zeitungen und Zeitschriften. Viele dieser Beiträge dienen jedoch mehr einem Marketingzweck, als dass sie eine objektive Darstellung dieser Dienstleistung liefern. Dies verdeutlichen dort zu findende Aussagen wie „Im Zentrum unseres Family-Office-Konzeptes steht die Erhaltung und Vermehrung von Familienvermögen über Generationen hinweg“, oder „Der Service beginnt bei der Vermögensstrukturberatung und endet bei der Vermittlung von Handwerkern, Chauffeurdiensten und Personenschutz.“
Ziel dieser Arbeit soll es sein, den Begriff des Family Offices von seinem geheimnisvollen Gepräge zu befreien, indem der Begriff zu anderen Beratungsangeboten abgegrenzt wird und die Dienstleistungskomponenten des Family Offices erläutert werden. Dies soll sowohl durch die vorhandene Literatur und diverse Anbieterpublikationen geschehen als auch durch eine bisher nicht durchgeführte empirische Untersuchung aus Anbietersicht in Deutschland, Österreich, der Schweiz und Liechtenstein. „Kunden sehen sich einem undurchschaubaren Markt gegenüber: Wer betreibt unter dem modischen Label gewöhnliche Anlageberatung? Wer betreut das gesamte Vermögen oder nur einzelne Bereiche? Wer will vor allem Produkte der eigenen Bank verkaufen, wer ist wirklich unabhängig?“