Mobiles Computing in der Medizin | Proceedings zum 9. Workshop der GI- und GMDS-Arbeitsgruppe Mobile Informationstechnologie in der Medizin, Lübeck, 29. September 2009 | ISBN 9783832287061

Mobiles Computing in der Medizin

Proceedings zum 9. Workshop der GI- und GMDS-Arbeitsgruppe Mobile Informationstechnologie in der Medizin, Lübeck, 29. September 2009

herausgegeben von Torsten Eymann, Jan M Leimeister und Rashid Asarnusch
Mitwirkende
Herausgegeben vonTorsten Eymann
Herausgegeben vonJan M Leimeister
Herausgegeben vonRashid Asarnusch
Buchcover Mobiles Computing in der Medizin  | EAN 9783832287061 | ISBN 3-8322-8706-X | ISBN 978-3-8322-8706-1

Mobiles Computing in der Medizin

Proceedings zum 9. Workshop der GI- und GMDS-Arbeitsgruppe Mobile Informationstechnologie in der Medizin, Lübeck, 29. September 2009

herausgegeben von Torsten Eymann, Jan M Leimeister und Rashid Asarnusch
Mitwirkende
Herausgegeben vonTorsten Eymann
Herausgegeben vonJan M Leimeister
Herausgegeben vonRashid Asarnusch
Mit der Neugründung des GI-Fachbereiches 7 „Informatik in den Lebenswissenschaften“ hat auch die Arbeitsgruppe „Mobile Informationstechnologie in der Medizin“ der GMDS (Deutsche Gesellschaft für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie e. V.) eine zweite Heimat als Fachgruppe der GI gefunden. Zusätzlich zur Kooperation mit den in der GMDS stärker vertretenen anwendungsorientierten Medizininformatikern wird nun die Einbeziehung einer technisch orientierten Kerninformatik möglich. Zum nunmehr 9. Mal veranstaltet die GMDS-Arbeitsgruppe/ GI-Fachgruppe ihren jährlichen Workshop „Mobiles Computing in der Medizin“ (MoCoMed), das erste Mal zusammen mit der GI-Jahrestagung. Dies hat für uns zwei Vorteile:
Die rasante Entwicklung des zunehmenden Einsatzes mobiler Computer in Leistungsund Verwaltungsprozessen des Gesundheitswesens zeigt, dass ein solches Forum für den Austausch von Informationen und Erfahrungen bezüglich des Einsatzes mobiler Informationstechnologie in allen Bereichen der Gesundheitsversorgung wichtig ist und auch wichtig bleibt. Dabei geht es um die die Integration von mobilen und stationären Technologien zu einem Gesamtkonzept in Kliniken und anderen Gesundheitseinrichtungen, und nicht zuletzt um die betriebswirtschaftliche Betrachtung der Nutzenpotentiale. Es ist uns wichtig, diese Anwendungsdomäne auch in anderen Bereichen tätigen Informatikern nahezubringen und gegenseitig zu Innovationen anzuregen.
Zum Anderen entwickelt sich gerade mobile Informationstechnologie ständig weiter. Der technologische Fortschritt lässt sich in den Diskussionen der anderen GI- Fachgruppen verfolgen, und eben auch in den Vorträgen und Workshops der GI- Jahrestagung. Unser Ziel ist es daher, Anregungen für technische Lösungen aufnehmen zu können und diese für das Einsatzgebiet des Gesundheitswesens zu prüfen.
Die Vielzahl an eingereichten Beiträgen zeigt deutlich, dass das Thema „Mobiles Computing in der Medizin“ aktueller ist denn je. Die Beiträge in diesem Tagungsband zeigen die große Bandbreite der Thematik und präsentieren aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse und Trends aus der Praxis.