Mediale Sichtweisen auf Literatur | ISBN 9783834004109

Mediale Sichtweisen auf Literatur

herausgegeben von Michael Gans, Roland Jost und Ingo Kammerer
Mitwirkende
Herausgegeben vonMichael Gans
Herausgegeben vonRoland Jost
Herausgegeben vonIngo Kammerer
Buchcover Mediale Sichtweisen auf Literatur  | EAN 9783834004109 | ISBN 3-8340-0410-3 | ISBN 978-3-8340-0410-9
Inhaltsverzeichnis

Mediale Sichtweisen auf Literatur

herausgegeben von Michael Gans, Roland Jost und Ingo Kammerer
Mitwirkende
Herausgegeben vonMichael Gans
Herausgegeben vonRoland Jost
Herausgegeben vonIngo Kammerer
Inzwischen hat die Literaturwissenschaft, ohne dass sie sich von ihren traditionellen Gegenständen, den wortcodierten Texten, hätte verabschieden müssen, die produktiven Potenziale der audiovisuellen und computerbasierten Medien und deren eigenständige Ästhetik bzw. künstlerischen „Eigensinn“ erkannt. Folglich nutzt sie diese Erkenntnisse für eine theoretische Öffnung und beachtliche Erweiterung des eigenen Fachgebiets sowie für forschungsleitende Fragestellungen.
Solche Öffnungen haben auch den Blick auf die traditionellen Gegenstände geschärft und verändert: Es galt und gilt die häufig verborgengebliebenen Referenzen und Reflexionen auf Mediales und Medien zu entdecken und die Verflechtungen und gegenseitigen Bezüge und Verweise zu analysieren. In ähnlicher Weise gelten diese Prozesse für die Literaturdidaktik: Häufigerwerden Unterrichts- sowie kulturelle Freizeitsituationen, in denen multi- und intermediale Lernprozesse anhand der unterschiedlichen Medien angestoßen und die Instrumentarien für Analyse und Produktion vermittelt werden. Auch die Literaturdidaktik muss zur Kenntnis nehmen, dass sich die Epoche des Leitmediums Buch schon verabschiedet hat und sich darüber hinaus das Zeitalter, in dem irgendein Leitmedium auszumachen ist, insgesamt zu verabschieden beginnt. Anknüpfend an solche Überlegungen wollen die Beiträge dieses Bandes der Fachwissenschaft als auch der Fachdidaktik Rechnung tragen.