LehrerSein von Udo W. Kliebisch | Band 1: Erfolgreich handeln in der Praxis. Grundlagen der Pädagogik und Didaktik, Kompetenzen, Unterrichtsentwurf, Selbst-Qualifizierung | ISBN 9783834009715

LehrerSein

Band 1: Erfolgreich handeln in der Praxis. Grundlagen der Pädagogik und Didaktik, Kompetenzen, Unterrichtsentwurf, Selbst-Qualifizierung

von Udo W. Kliebisch und Roland Meloefski
Mitwirkende
Autor / AutorinUdo W. Kliebisch
Autor / AutorinRoland Meloefski
Buchcover LehrerSein | Udo W. Kliebisch | EAN 9783834009715 | ISBN 3-8340-0971-7 | ISBN 978-3-8340-0971-5

LehrerSein

Band 1: Erfolgreich handeln in der Praxis. Grundlagen der Pädagogik und Didaktik, Kompetenzen, Unterrichtsentwurf, Selbst-Qualifizierung

von Udo W. Kliebisch und Roland Meloefski
Mitwirkende
Autor / AutorinUdo W. Kliebisch
Autor / AutorinRoland Meloefski
LehrerSein (Band 1) ist ein praktisches Arbeitsbuch für Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter aller Schulformen; das Buch kann außerdem in der Fortbildung der berufserfahrenen Lehrerinnen und Lehrer genutzt werden. Die Inhalte des Buches orientieren sich an einer aktuellen und zeitgemäßen Pädagogik, die einerseits den schüler-orientierten Lehr-/Lernprozess, andererseits auch das Selbstbild und das Selbst-Management der Lehrperson im Blick hat. LehrerSein (Band 1) vermittelt konkretes Handlungswissen für die Bereiche:
- Grundlagen der Pädagogik und Didaktik - Kompetenzen - Unterrichtsentwurf - Selbst-Qualifizierung LehrerSein (Band 1) enthält zahlreiche Beispiele, Übungen und Arbeitsanregungen zur theoretischen und praktischen AuseinanderSetzung mit den alltäglichen Berufserfahrungen der Lehrenden. Für die Arbeit in fachlichen und überfachlichen Ausbildungsgruppen lassen sich z. B. durch Zusammenstellen von Beispielen, Arbeitsanregungen und Übungen leicht ganze Sitzungen gestalten. Die Theorie-Praxis-Bausteine des Buches können für die Lehramtsanwärterinnen und Lehramtsanwärter auch Grundlage zur Vorbereitung auf die Zweite Staatsprüfung und für Lehrerinnen und Lehrer im Beruf eine Hilfe zur Reflexion der eigenen Alltagspraxis sein.