Zur Modellierung des auditiven Textverstehens von Hanna Kröger-Bidlo | und zu Perspektiven der Operationalisierung | ISBN 9783834018304

Zur Modellierung des auditiven Textverstehens

und zu Perspektiven der Operationalisierung

von Hanna Kröger-Bidlo
Buchcover Zur Modellierung des auditiven Textverstehens | Hanna Kröger-Bidlo | EAN 9783834018304 | ISBN 3-8340-1830-9 | ISBN 978-3-8340-1830-4
Inhaltsverzeichnis

Zur Modellierung des auditiven Textverstehens

und zu Perspektiven der Operationalisierung

von Hanna Kröger-Bidlo
Mit Entwicklung und Verabschiedung der seit 2003 beschlossenen nationalen Bildungsstandards im Fach Deutsch wurde der Bereich des auditiven Textverstehens im Rahmen des Kompetenzbereichs „Zuhören“ zusammen mit dem „Sprechen“ als Kompetenzbereich des Mündlichen eingeführt. Während jedoch für den Bereich des Spracherwerbs aus Richtung der Entwicklungs-, Sprachpsychologie und Psycholinguistik bereits detaillierte Modelle vorliegen, markiert das auditive Textverstehen einen Lern-, Arbeits- und Forschungsbereich, der bislang von der Deutschdidaktik sowie ihren Bezugswissenschaften noch kaum bearbeitet wurde. Ausgehend von den Prozessen und Phasen auditiv-akustischer Informationsverarbeitung wird daher unter Einbezug kommunikationswissenschaftlicher, sprachentwicklungsbezogener, handlungsautonomer sowie kompetenzorientierter Faktoren ein mehrdimensionales Modell entwickelt, das unterschiedliche Teildimensionen und spezifische Qualifikationsbereiche des auditiven Textverstehens beschreibt und definiert. Auf Grundlage dieses Modells werden in Rückbindung an die im Kernlehrplan des Faches Deutsch für das Bundesland Nordrhein-Westfalen festgelegten Inhaltsfelder exemplarische Unterrichtsmodule entwickelt, die die systematische Implementierung und Förderung der Teildimensionen und -bereiche des auditiven Textverstehens innerhalb des Deutschunterrichts aufzeigen.