K.L.A.R. - Literatur-Kartei: Dann zieh ich eben zu Dad! von Anette Weber | ISBN 9783834605085

K.L.A.R. - Literatur-Kartei: Dann zieh ich eben zu Dad!

von Anette Weber
Buchcover K.L.A.R. - Literatur-Kartei: Dann zieh ich eben zu Dad! | Anette Weber | EAN 9783834605085 | ISBN 3-8346-0508-5 | ISBN 978-3-8346-0508-5
Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach: Deutsch, Klasse 7–10

K.L.A.R. - Literatur-Kartei: Dann zieh ich eben zu Dad!

von Anette Weber
Unterrichtsmaterial für Lehrer an weiterführenden Schulen, Fach: Deutsch, Klasse 7-10 +++ Fast jede zweite Ehe in Deutschland wird geschieden. Unter der Trennung leiden häufig auch die Kinder, da sie die Situation am allerwenigsten beeinflussen können. Wenn neue Partner der Eltern und Stiefgeschwister ins Spiel kommen, wird die Familiensituation erneut auf die Probe gestellt. Die K. L. A. R.-Schullektüre „Dann zieh ich eben zu Dad!“ geht genau auf diese Problematik ein. Mit Hilfe der passgenauen Unterrichtsmaterialien der Literatur-Kartei zum Roman klinken sich die Schüler z. B. in das Roman-Geschehen ein, indem sie sich in die Personen hineinversetzen und in Rollenspielen Szenen nachstellen. Dabei bringen sie auch eigene Lösungsmöglichkeiten ein, indem sie den Figuren Ratschläge geben. Zusätzlich liegt der Schwerpunkt dieser Literatur-Kartei auf der Lesesicherung und dem sinnentnehmenden Lesen mit besonderer Förderung leseschwächerer Schüler. Anhand von handlungsorientierten, nach Schwierigkeitsstufen differenzierten Aufgaben sowie Rätseln, Wortschatzübungen und Fragen zum Inhalt kontrollieren die Schüler ihr Textverständnis. Sie analysieren und reflektieren Handlung, Motive und Figuren der Jugendbücher. Schreibaufträge, Diskussionsanregungen und weiterführende Informationen motivieren sie, sich mit den Kernthemen zu beschäftigen, und geben ihnen praktische Lebenshilfe für den Alltag. Die Literatur-Kartei ist geeignet für Lehrer an Förderschulen, Hauptschulen, Realschulen und Gesamtschulen. Zum Inhalt des Romans: Annika sitzt zwischen allen Stühlen. Ihre Eltern sind geschieden, und sie lebt bei ihrer Mutter – zusammen mit ihrem ätzenden Stiefvater Frieder und ihren Halbgeschwistern Merle und Fynn. Die nehmen nicht nur ständig Annikas Zimmer in Beschlag, sondern auch die komplette Zeit der Mutter … Als Annika der Kragen platzt, zieht sie zu ihrem Vater. Aber dort macht sich bald seine neue Freundin breit. Anscheinend ist Annika bei allen abgeschrieben …