Windkraftanlagen | Grundlagen, Entwurf, Planung und Betrieb | ISBN 9783834806932

Windkraftanlagen

Grundlagen, Entwurf, Planung und Betrieb

mit R. Gasch und weiteren, herausgegeben von Robert Gasch und Jochen Twele
Mitwirkende
Zusammen mitR. Gasch
Herausgegeben vonRobert Gasch
Herausgegeben vonJochen Twele
Zusammen mitJ. Twele
Zusammen mitPeter Bade
Zusammen mitWolfgang Conrad
Zusammen mitChristoph Heilmann
Zusammen mitK. Kaiser
Zusammen mitRüdiger Kortenkamp
Zusammen mitMartin Kühn
Zusammen mitW. Langreder
Zusammen mitJan Liersch
Zusammen mitJ. Maurer
Zusammen mitKarsten Ohde
Zusammen mitA. Reuter
Zusammen mitMathias Schubert
Zusammen mitBastian Sundermann
Zusammen mitAlexander Stoffel
Buchcover Windkraftanlagen  | EAN 9783834806932 | ISBN 3-8348-0693-5 | ISBN 978-3-8348-0693-2
„Dem Rezensenten ist noch selten ein Werk untergekommen, das ein Thema in einer derartigen Breite und Tiefe abhandelt. Nirgends bleiben die insgesamt 16 Autoren an der Oberfläche; sowohl bei den technischen als auch den gesellschaftswissenschaftlichen Ausführungen ist höchste Aufmerksamkeit gefragt. Lesen!“ Design& Elektronik, 6-2010

Windkraftanlagen

Grundlagen, Entwurf, Planung und Betrieb

mit R. Gasch und weiteren, herausgegeben von Robert Gasch und Jochen Twele
Mitwirkende
Zusammen mitR. Gasch
Herausgegeben vonRobert Gasch
Herausgegeben vonJochen Twele
Zusammen mitJ. Twele
Zusammen mitPeter Bade
Zusammen mitWolfgang Conrad
Zusammen mitChristoph Heilmann
Zusammen mitK. Kaiser
Zusammen mitRüdiger Kortenkamp
Zusammen mitMartin Kühn
Zusammen mitW. Langreder
Zusammen mitJan Liersch
Zusammen mitJ. Maurer
Zusammen mitKarsten Ohde
Zusammen mitA. Reuter
Zusammen mitMathias Schubert
Zusammen mitBastian Sundermann
Zusammen mitAlexander Stoffel
Dieses Lehrbuch wurde für Studierende der Hochschulen, für Praktiker in der Windkraftindustrie und Neugierige jeder Art geschrieben. Es basiert auf den Lehrveranstaltungen, die die Herausgeber Prof. Dr.-Ing. Robert Gasch und Dr.-Ing. Jochen Twele an der Technischen Universität Berlin halten. Schon mit der 1. Auflage von 1991 wurde es zum Standardlehrwerk. Die Autoren der 16 Kapitel arbeiten nahezu ausnahmslos seit vielen Jahren in der Windkraftbranche. Die 6. Auflage wurde durchgesehen und korrigiert.