
“... es ist praxisnah geschrieben und ansprechend formuliert. Ein umfangreicher Anhang mit Glossar, weiterführenden Literaturtipps und Adressen komplettiert die fachlichen Inhalte und lädt zur tieferen Beschäftigung mit dem Thema PR ein.“ (in: Trends & Facts, Heft 4, Juli-August 2015)
“… gibt einen praktischen Überblick über die wichtigsten Medien … hilfreich sind die „Praxis-Tipps“ die vermitteln, welcheInhalte sich überhaupt für eine Pressemitteilung eignen ...“ (Sabine Eyert-Kobler, in: blog. zimpel. de, 9. Juli.2013)
Pressestimmen zur 1. Auflage:
"[...] genau das richtige Buch für PR-Einsteiger und 'nebenberufliche' Öffentlichkeitsarbeiter, die einen guten Überblick suchen[.]" www. pr-journal. de, 27.03.2013
Wie mache ich PR? Wie gelangen meine Unternehmensnachrichten oder Produktneuheiten in die Medien? Wie organisiere ich PR-Veranstaltungen und Kampagnen und wie kontrolliere ich den Erfolg meiner Arbeit? Woher bekomme ich Ideen für PR-Themen, die ankommen?
Das Praxishandbuch PR und Öffentlichkeitsarbeit gibt einen umfassenden Überblick und viele praktische Hilfen zu den Hauptgebieten der PR: Es liefert Basiswissen zum Verständnis von Public Relations in Bezug zu Werbung oder Marketing, gibt Anleitungen zur klassischen Pressearbeit - wie dem Verfassen von Pressetexten oder den Do's und Don'ts im Umgang mit der Hauptzielgruppe Journalisten -, enthält viele hilfreiche Praxistipps für erfolgreiche Presseveranstaltungen sowie zur Konzeption und Umsetzung eigener PR-Kampagnen. Außerdem erfährt der PR-Neuling, welche Hilfsmittel für den Arbeitsalltag, von der Recherche bis zu Versand und Erfolgskontrolle zur Verfügung stehen und wie man sie anwendet. Kreative Anregungen sowie Überblick und Bewertung aktueller PR-Trends wie z. B. Social Media runden das Handbuch ab und machen es zu einem PR-Coach in Buchformen. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis zeigen anschaulich, wie man auch mit kleinerem Aufwand eine große Medienwirkung erzielen kann. Neu in der 2. Auflage: Twitter, Facebook und Co.: Social Media in der Öffentlichkeitsarbeit.