»Der Kraft spielende Übung« von Ernst Osterkamp | Studien zur Formgeschichte der Künste seit der Aufklärung | ISBN 9783835307957

»Der Kraft spielende Übung«

Studien zur Formgeschichte der Künste seit der Aufklärung

von Ernst Osterkamp, herausgegeben von Jens Bisky, Martin Dönike, Bernd Klöckener, Steffen Martus und Andrea Polaschegg
Mitwirkende
Herausgegeben vonJens Bisky
Herausgegeben vonMartin Dönike
Herausgegeben vonBernd Klöckener
Herausgegeben vonSteffen Martus
Autor / AutorinErnst Osterkamp
Herausgegeben vonAndrea Polaschegg
Buchcover »Der Kraft spielende Übung« | Ernst Osterkamp | EAN 9783835307957 | ISBN 3-8353-0795-9 | ISBN 978-3-8353-0795-7

»Der Kraft spielende Übung«

Studien zur Formgeschichte der Künste seit der Aufklärung

von Ernst Osterkamp, herausgegeben von Jens Bisky, Martin Dönike, Bernd Klöckener, Steffen Martus und Andrea Polaschegg
Mitwirkende
Herausgegeben vonJens Bisky
Herausgegeben vonMartin Dönike
Herausgegeben vonBernd Klöckener
Herausgegeben vonSteffen Martus
Autor / AutorinErnst Osterkamp
Herausgegeben vonAndrea Polaschegg
Brillant geschrieben wie gedacht: Ernst Osterkamp über die Kraft der Form und die großen Formkünstler von Winckelmann bis Rudolf Borchardt
Ernst Osterkamp behandelt die Geschichte der Künste seit der Aufklärung als eine Kultur-, Gesellschafts- und Geistesgeschichte der Formen. Kenntnisreich und feinsinnig zeigt er, wie die großen Formkünstler - Winckelmann, Goethe, Schiller, Kleist, Meyerbeer, Gottfried Keller oder Rudolf Borchardt - auf die Krisen der Geschichte reagierten und wie die Kraft der Form den Prozess der Moderne geprägt hat. Er analysiert das Wechselspiel der Künste, ihren Wettstreit und ihr Zusammenwirken, und eröffnet stets überraschende Perspektiven auf das Verhältnis von Wissenschaft und Kunst, auf das eigentümliche Bündnis von ästhetischem Anspruch und den Konkurrenzverhältnissen der Marktgesellschaft.