Sprache | Ein Lesebuch von A bis Z | ISBN 9783835319646

Sprache

Ein Lesebuch von A bis Z

herausgegeben von Colleen M. Schmitz und Judith Weiss
Mitwirkende
Herausgegeben vonColleen M. Schmitz
Herausgegeben vonJudith Weiss
Buchcover Sprache  | EAN 9783835319646 | ISBN 3-8353-1964-7 | ISBN 978-3-8353-1964-6

»großartig gestaltet« (Michael Ernst, Dresdner Neueste Nachrichten, 24.09.2016)
»Wer mitreden will, wenn über Fremdwörter, Multikulti-Deutsch, Lesen und Cyberslang gestritten wird, kommt um dieses Buch nicht herum.« (Jens Bisky, Süddeutsche Zeitung, 08./09.10.2016)

Sprache

Ein Lesebuch von A bis Z

herausgegeben von Colleen M. Schmitz und Judith Weiss
Mitwirkende
Herausgegeben vonColleen M. Schmitz
Herausgegeben vonJudith Weiss
Sprache geht alle an: ein Kaleidoskop des Nachdenkens über Sprache von A bis Z. Anlässlich der gleichnamigen Ausstellung im Deutschen Hygiene-Museum Dresden vom 24. September 2016 bis 20. August 2017
Sprache ist von der täglichen Kommunikation bis hin zu bewunderten Werken der Weltliteratur zutiefst mit dem Menschsein verknüpft. Dieses diskursive Lesebuch vereint Positionen aus Natur-, Kultur- und Geisteswissenschaften und bringt Themen von A bis Z zur Sprache. 30 Beiträge vermitteln Einblicke in die aktuelle Gehirn- und Kognitionsforschung, präsentieren Ergebnisse der Linguistik und diskutieren Befunde aus Literatur- und Kulturwissenschaft sowie Philosophie: Wie tiefgreifend sind die Einflüsse der Neuen Medien auf unsere Sprache? Wie verändert Migration die Sprache und wie wandeln sich unsere Sprechgewohnheiten, wenn nicht nur Menschen, sondern Wörter auf die Reise gehen? Was versteht man unter einer Sprachstörung und wie können wir Kindern beim Sprechen helfen? Die Publikation enthält Essays u. a. von Peter Eisenberg, Angela Friederici, Ralf Konersmann, Thomas Macho, Michael Tomasello und Sigrid Weigel. Mit ergänzenden Auszügen aus Poesie, Literatur und Poetry Slam von Eugen und Nora Gomringer, Durs Grünbein, Victor Klemperer, Yoko Tawada, Ludwig Wittgenstein und vielen anderen zeigt der Band die schöpferischen Dimensionen im Arbeiten mit und Nachdenken über Sprache. Zahlreiche Abbildungen eröffnen zudem den Blick auf die sinnliche Dimension der Sprache.