Spürnasen Mathematik / 4. Schuljahr - Ausleihmaterial - Themenheft Zahlen und Rechnen 4 | ISBN 9783835582484

Spürnasen Mathematik / 4. Schuljahr - Ausleihmaterial - Themenheft Zahlen und Rechnen 4

Buchcover Spürnasen Mathematik / 4. Schuljahr - Ausleihmaterial - Themenheft Zahlen und Rechnen 4  | EAN 9783835582484 | ISBN 3-8355-8248-8 | ISBN 978-3-8355-8248-4

Spürnasen Mathematik / 4. Schuljahr - Ausleihmaterial - Themenheft Zahlen und Rechnen 4

Informationen zur Reihe:
Individualisiertes und gemeinsames Lernen mit Struktur




Spürnasen Mathematik ist das neue und flexible Lehrwerk für den Mathematikunterricht. Es bietet Kindern mit unterschiedlichen Lern- und Leistungsständen einen offenen Zugang zur Mathematik.
Das Lehrwerk integriert gemeinsame und individualisierte Lernphasen in einem Unterrichtskonzept. Dabei stellen sich die Kinder herausfordernden Fragen, untersuchen mathematische Eigenschaften und Beziehungen. Sie erhalten viel Raum für selbstständiges, produktives Handeln und Denken.
Durch den flexiblen Aufbau des Materials lässt sich Spürnasen Mathematik sowohl im jahrgangsgebundenen als auch im jahrgangsübergreifenden Unterricht einsetzen. Seine Bestandteile sind bestens aufeinander abgestimmt. So erhalten auch offene Unterrichtsformen die nötige Struktur, um inhalts- und prozessbezogene Kompetenzen zu erreichen.



Mathekartei für das 1./2. und 3./4. Schuljahr



Das zentrale Element für gemeinsame Plateauphasen ist die Mathekartei . Sie lässt sich sowohl jahrgangsgebunden als auch jahrgangsübergreifend einsetzen und enthält 18 anregende Lernumgebungen zu allen Bereichen der Bildungsstandards.
Die Arbeit mit der Kartei ermöglicht offene Zugänge, die verschiedene mathematische Bearbeitungstiefen zulassen. Durch die Komplexität der Lernanlässe ist eine innere Differenzierung nach Fähigkeiten und Interessen möglich.


Jede Lernumgebung besteht aus einer Einstiegskarte für Plateauphasen und sechs differenzierten Arbeitskarten für die individuelle Auseinandersetzung mit dem Lerngegenstand. Vorder- und Rückseite einer Karteikarte sind differenziert.



Themenhefte



Zu den Bereichen Zahlen und Rechnen , Sachrechnen und Größen/Daten , Häufigkeit, Wahrscheinlichkeit sowie Raum und Form gibt es pro Jahrgang drei Themenhefte. Diese sichern das selbstständige Üben entlang der Kompetenzbereiche der Bildungsstandards und sind eng verzahnt mit den Inhalten der Mathekartei.

Im 1. Schuljahr sind alle Themenhefte Verbrauchsmaterial.
Für das 2. Schuljahr gibt es alternativ Verbrauchs- oder Leihmaterial.
Ab dem 3. Schuljahr sind alle Themenhefte Leihmaterial.



Arbeitshefte



Ab dem 2. Schuljahr ergänzt ein zusätzliches Arbeitsheft pro Jahrgang die Themenhefte des Ausleihmaterials. Es liefert vielfältige Übungsangebote zu allen Inhaltsbereichen.



Teste dein Können



Die Lernstandserhebungen im Heft Teste dein Können ermöglichen eine individuelle Leistungsmessung gemäß den drei Anforderungsbereichen der Bildungsstandards. Kinder, Lehrkräfte und Eltern erhalten so einen ganzheitlichen Überblick des individuellen Lernprozesses. Reflexionsraster zu jedem Inhaltsbereich fördern die Fähigkeit zur Selbsteinschätzung.



Kopiervorlagen



Die Kopiervorlagen liefern zusätzliches Material zur Festigung, Differenzierung und Reflexion. Besonders hervorzuheben sind die Kopiervorlagen zum Lerntagebuch, die den Kindern als Lernbegleiter dienen. Sie enthalten viele Organisations- und Reflexionshilfen.



Handreichungen für den Unterricht

Hinweise zur Arbeit mit der Mathekartei und den Themenheften
Exemplarischer Stoffverteiler
Umfangreiche Diagnose- und Förderhinweise
Kopiervorlagen, die die Organisation des Unterrichtes unterstützen