Der heitere Verräter von Berndt Herrmann | Thomas Mann – Aspekte seines politischen Denkens | ISBN 9783838219318

Der heitere Verräter

Thomas Mann – Aspekte seines politischen Denkens

von Berndt Herrmann
Buchcover Der heitere Verräter | Berndt Herrmann | EAN 9783838219318 | ISBN 3-8382-1931-7 | ISBN 978-3-8382-1931-8

Der heitere Verräter

Thomas Mann – Aspekte seines politischen Denkens

von Berndt Herrmann
„Unwissender Magier“ oder politischer Autor? Ewiger Unpolitischer oder - zumindest nach der viel beschriebenen „Wende“ - überzeugter Demokrat und unermüdlicher Kämpfer gegen den Faschismus? Über Thomas Manns Verhältnis zur Politik ist viel und kontrovers geschrieben worden - um oft dann doch nur den
unpolitisch-romantischen Träumer zu entdecken. Richtig ist: Thomas Mann hat weder eine Theorie des Politischen gehabt noch eine politische Sytematik. Aber er hat einen eigenen Stil des Nachdenkens über Politik entwickelt und sich sein Leben lang mit ihr auseinandergesetzt. Die vorliegende Arbeit beschreibt in einem
interdisziplinären Ansatz die Konturen, die Reichweite, aber auch die Grenzen dieser „ironischen Politik“ im Lichte unserer Zeit. Nicht nur in den Aufsätzen, Essays, Reden und Interviews, sondern auch in den literarischen Texten läßt sich ein politischer Diskurs herausarbeiten, der jenseits der üblicherweise in der Thomas-Mann-Forschung kultivierten Gegensätze liegt. Der „heitere Verrat“ an Ideologien, Wahrheitsansprüchen und monolithischen Welterklärungen ist ein eigenständiger und eigenwilliger, aber durchaus gegenwärtiger, moderner Ansatz, mit dem Thomas Mann auf die politischen, historischen und weltanschaulichen Herausforderungen seiner Zeit reagiert hat. Berndt Herrmann entdeckt bei Thomas Mann eine Modernität des politischen Denkens, die in diesem Umfang und in dieser Konsequenz sicher neu ist. In dieser „Reformulierung“, in der Thomas Mann mit den
politischen Variationen und Implikationen der Moderne und Postmoderne konfrontiert wird, ergeben sich reizvolle, interessante und gelegentlich provozierend neue Sichtweisen.