Entwicklung eines Verfahrens zur Bilanzierung diffuser Staubquellen im Kontext des europäischen Schadstofffreisetzungs- und Verbringungsregisters von Kai Vaupel | ISBN 9783844057638

Entwicklung eines Verfahrens zur Bilanzierung diffuser Staubquellen im Kontext des europäischen Schadstofffreisetzungs- und Verbringungsregisters

von Kai Vaupel
Buchcover Entwicklung eines Verfahrens zur Bilanzierung diffuser Staubquellen im Kontext des europäischen Schadstofffreisetzungs- und Verbringungsregisters | Kai Vaupel | EAN 9783844057638 | ISBN 3-8440-5763-3 | ISBN 978-3-8440-5763-8

Entwicklung eines Verfahrens zur Bilanzierung diffuser Staubquellen im Kontext des europäischen Schadstofffreisetzungs- und Verbringungsregisters

von Kai Vaupel
Mit der Verordnung (EG) Nr.166/2006 wurde von der Europäischen Union das Schadstofffreisetzungs- und -verbringungsregister European Pollutant Release and Transfer Register (E-PRTR) geschaffen. Berichtspflichtige Betriebe haben hierfür ihre Emissionen in die Umweltmedien Boden, Wasser und Luft sowie den Transport von Abfällen pro Berichtsjahr den national zuständigen Behörden mitzuteilen. Im Anhang der Verordnung (EG) Nr.166/2006 werden unter Nummer 86 luftgetragene Partikelsysteme der Größenfraktion PM10 als meldepflichtige Substanz geführt. Ausgehend von einem Forschungsprojekt für die RWE Power AG zur E-PRTR Bilanzierung des Braunkohlentagebaus Hambach wurde im Rahmen dieser Dissertation ein diagnostisches Modell zur Durchführung von E-PRTR Bilanzierungen diffuser Staubquellen entwickelt, welches sich auf kontinuierlichen Umweltmessungen im Luv und Lee des Bilanzierungsgeländes abstützt.