Unternehmensnachfolge von Familienunternehmen: von Leonard Heester | Die Eignung der Stiftung deutschen Rechts im Lichte rechtlicher und steuerlicher Spannungsverhältnisse | ISBN 9783844079937

Unternehmensnachfolge von Familienunternehmen:

Die Eignung der Stiftung deutschen Rechts im Lichte rechtlicher und steuerlicher Spannungsverhältnisse

von Leonard Heester
Buchcover Unternehmensnachfolge von Familienunternehmen: | Leonard Heester | EAN 9783844079937 | ISBN 3-8440-7993-9 | ISBN 978-3-8440-7993-7

Unternehmensnachfolge von Familienunternehmen:

Die Eignung der Stiftung deutschen Rechts im Lichte rechtlicher und steuerlicher Spannungsverhältnisse

von Leonard Heester
Die Nachfolge von Familienunternehmen sowie die Transformation von Familienunternehmen zu Unternehmerfamilien stellt nicht nur die Unternehmen und Familien vor bedeutsame Herausforderungen. Das Thema nimmt aufgrund zahlreicher kurzfristig zu bewältigender Nachfolgen einen auch für die deutsche Gesamtwirtschaft hohen Stellenwert ein. Trotz des akuten Handlungsbedarfs verdeutlicht die aktuelle Entwicklung, dass sich viele Unternehmerinnen und Unternehmer entweder nicht mit der Nachfolgeplanung auseinandersetzen oder aber, dass die komplexen Herausforderungen – in steuerlicher, betriebswirtschaftlicher, rechtlicher und psychologischer Hinsicht – sie hiervon abhalten, respektive die Überlegungen zum Scheitern bringen. Auch wenn die Nachfolge für Außenstehende als leichtes Unterfangen erscheinen mag, kann die Nachfolgeplanung weitaus mehr Komplexität und Unbekannte besitzen, als die Gründung, Transformation, Akquisition oder Liquidation eines Unternehmens. Ursächlich hierfür sind u. a. Motive der einzelnen AkteurInnen, die nicht nur in Spannungsverhältnissen zueinanderstehen, sondern auch im Verhältnis zu den Konsequenzen, die sich durch die individuelle Gestaltung in steuerlicher und rechtlicher Sicht ergeben können.
Im Rahmen der Nachfolgeplanung erlangt die Familienstiftung als Nachfolgeinstrument stetig mehr Bedeutung. Wissenschaftler und Berater sprechen sogar von einer Renaissance der Stiftung deutschen Rechts.
Diese Arbeit zielt daher angesichts der zahlreichen offenen Nachfolgesituationen darauf ab, das propagierte Stiftungsmodell kritisch zu beleuchten. Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, ob Stiftungen unterschiedlicher Rechtssysteme für deutsche Familienunternehmen mit Blick auf steuerliche und erbrechtliche Implikationen echte Alternativen darstellen.