GENDER 2/2015 | Sex und Gender in der biomedizinischen Forschung | ISBN 9783847407393

GENDER 2/2015

Sex und Gender in der biomedizinischen Forschung

herausgegeben von Andrea Kindler-Röhrborn und Sigrid Metz-Göckel
Mitwirkende
Herausgegeben vonAndrea Kindler-Röhrborn
Herausgegeben vonSigrid Metz-Göckel
Buchcover GENDER 2/2015  | EAN 9783847407393 | ISBN 3-8474-0739-2 | ISBN 978-3-8474-0739-3

GENDER 2/2015

Sex und Gender in der biomedizinischen Forschung

herausgegeben von Andrea Kindler-Röhrborn und Sigrid Metz-Göckel
Mitwirkende
Herausgegeben vonAndrea Kindler-Röhrborn
Herausgegeben vonSigrid Metz-Göckel
Frauen haben eine niedrigere Schmerzschwelle, leiden häufiger an Migräne, Autoimmunerkrankungen und Morbus Alzheimer als Männer. Männer bekommen dagegen häufiger Krebserkrankungen, Herzinfarkte und Bluthochdruck. Mit dem Thema ""Sex und Gender in der biomedizinischen Forschung“ wird ein offenes Terrain betreten, indem eine Brücke zwischen biomedizinischer Forschung, der Geschlechterforschung sowie der Forschungspolitik geschlagen wird. Durch die Gender-Medizin als Querschnittsdisziplin haben sich neue Perspektiven ergeben, die für die Entwicklung der medizinischen Forschung und Versorgung und damit für die Gesundheit der gesamten Bevölkerung von größter Bedeutung sind. GENDER. Zeitschrift für Geschlecht, Kultur und Gesellschaft bietet der Frauen- und Geschlechterforschung sowie den Gender Studies ein fachübergreifendes Forum für wissenschaftliche Debatten, aber auch für die Kommunikation zwischen Wissenschaft und Praxis.