Hip Hop Family Tree von Ed Piskor | Die frühen Jahre des Hip Hop | ISBN 9783849300906

Hip Hop Family Tree

Die frühen Jahre des Hip Hop

von Ed Piskor
Buchcover Hip Hop Family Tree | Ed Piskor | EAN 9783849300906 | ISBN 3-8493-0090-0 | ISBN 978-3-8493-0090-6

Hip Hop Family Tree

Die frühen Jahre des Hip Hop

von Ed Piskor
DJ Kool Herc, Grandmaster Flash und die Furious Five, oder Afrika Bambaataa und RUN-D. M. C.: Sie waren die Taktgeber beim beispiellosen Siegeszug eines Musik- und Lebensstils, der im New York der späten 1970er Jahre in den Parks, Aufnahmestudios, Radiostationen und Clubs der South Bronx seinen Anfang nahm. Text und Bild dieser spannend und ungemein kenntnisreich erzählten Kulturgeschichte aus der Frühzeit des Hip Hop stammen vom talentierten Mr. Piskor.
'Der beste Hip-Hop-Comic, den ich je gelesen habe.'
Falk Schacht
'Hip Hop Family Tree hat durchaus etwas von einem Standardwerk, es gehört in die Bibliothek jedes Hip-Hoppers und erst recht die der Nachgeborenen, die vielleicht wirklich denken, dass Die Fantastischen Vier und Sido Rap erfunden hätten.'
Spiegel Online
'Ed Piskor setzt mit seinem Buch den ersten, überaus wilden Hip-Hop-Jahren ein beeindruckendes Denkmal.'
n-tv. de
'Von den Anfängen des Hip Hops erzählt die liebevoll gezeichnete Graphic Novel Hip Hop Family Tree von Ed Piskor. Beim Lesen begreift man, wie von einer Subkultur in New York eine solche Faszination ausgehen konnte, dass daraus eine globale Jugendbewegung wurde und heute das wichtigste Pop-Genre. Gehört jetzt zur Allgemeinbildung.'
GQ
'Brillante Darstellung der Historie in Bildform.'
Juice
'Detailliert und humorvoll entfaltet [Ed Piskor] das Entstehen einer weltweiten Musik- und Jugendkultur.'
Choices
'Neben der Entstehung des amerikanischen Hip Hops und den damaligen sozialen Umständen sind vor allem die Einblicke in die Beziehungen der unterschiedlichen Gangs und Hip-Hop-Pioniere spannend.'
RBB Radio Fritz
'Das ist echt fett!'
WDR 1Live
'Die Atmosphäre der späten siebziger und frühen Achtziger Jahre ist visuell perfekt getroffen.'
Page
'[.] eine epische Chronik, fadengerade und düster erzählt wie ein Krimi.'
SonntagsZeitung
'Eine spannend und kenntnisreich erzählte Kulturgeschichte aus der Frühzeit des Hip Hop.'
Grober Unfug
'Ein lohnendes Unterfangen'
Musikexpress
'Für alle Hip-Hop-Fans ist das Buch eine Zeitreise zurück zu den Anfängen'
Münchner Merkur