Souveränität - Feindschaft - Masse von Sientje Maes | Theatralik und Rhetorik des Politischen in den Dramen Christian Dietrich Grabbes | ISBN 9783849810016

Souveränität - Feindschaft - Masse

Theatralik und Rhetorik des Politischen in den Dramen Christian Dietrich Grabbes

von Sientje Maes
Buchcover Souveränität - Feindschaft - Masse | Sientje Maes | EAN 9783849810016 | ISBN 3-8498-1001-1 | ISBN 978-3-8498-1001-6
Leseprobe

Souveränität - Feindschaft - Masse

Theatralik und Rhetorik des Politischen in den Dramen Christian Dietrich Grabbes

von Sientje Maes
Die vorliegende Arbeit untersucht den Komplex Souveränität, Feindschaft und Masse im kulturhistorischen und literarischen Kontext des Vormärz und geht ihm in eingehenden Textanalysen des Früh- und Spätwerks von Christian Dietrich Grabbe nach. Angeregt durch Walter Benjamins Lektüre des deutschen Trauerspiels, das als Theater der Krise in seiner dramatischen Konstellation sowie in seiner exzessiven Theatralität eine erstaunliche Vergleichbarkeit mit Grabbes maßloser Dramaturgie aufweist, wird dieser Dramatiker als melancholischer Moderner erkennbar.
Ausgehend von der unauflösbaren Spannung zwischen dramaturgischer Innovation und ideologischer Melancholie, die Grabbe – um die Kontingenz der Geschichte wissend – in seinen Dramen auslotet, wertet diese Arbeit den ambivalenten, heterogenen und sogar ostentativ irritierenden Charakter von Grabbes Dramentexten nicht als dramaturgisch mangelhaft und unspielbar, sondern als Symptom seiner ›zaudernden Modernität‹, und diskutiert deren Möglichkeiten für eine postdramatische Ästhetik.