Sein Herz schlug für Porsche von Gabriele Geutebrück | Otto Mathé. Bild- und Textdokumentation eines rasanten Lebens | ISBN 9783850931342

Sein Herz schlug für Porsche

Otto Mathé. Bild- und Textdokumentation eines rasanten Lebens

von Gabriele Geutebrück und Johann Kofler, Vorwort von Niki Lauda
Mitwirkende
Autor / AutorinGabriele Geutebrück
Autor / AutorinJohann Kofler
Vorwort vonNiki Lauda
Buchcover Sein Herz schlug für Porsche | Gabriele Geutebrück | EAN 9783850931342 | ISBN 3-85093-134-X | ISBN 978-3-85093-134-2

Sein Herz schlug für Porsche

Otto Mathé. Bild- und Textdokumentation eines rasanten Lebens

von Gabriele Geutebrück und Johann Kofler, Vorwort von Niki Lauda
Mitwirkende
Autor / AutorinGabriele Geutebrück
Autor / AutorinJohann Kofler
Vorwort vonNiki Lauda
Otto Mathé, die Motorsportlegende aus Tirol, hat als „Teufelskerl mit Herz“ unzählige Rennen bestritten und viele davon gewonnen. Otto Mathé war ein gefürchteter Rennfahrer, ein begnadeter Konstrukteur und genialer Erfinder.
1995 verstarb der „schnellste Tiroler aller Zeiten“. Gabriele Geutebrück, eine der letzten Vertrauten von Otto Mathé, zeichnet in ihrem Buch die Stationen eines rasanten Lebens in Text und Bild nach. Der aufwendig illustrierte Band zeigt die bekannten Fotos mit dem berühmten Siegerlächeln ebenso wie private und erstmals veröffentlichte Aufnahmen. Sensationelle Bilder von legendären Berg- und Eisrennen, Otto Mathé im „Fetzenflieger“, im berühmten Gmündporsche, auf dem Rennrad, im Motorboot oder beim Sandbahnrennen - Dokumente einer einzigartigen Persönlichkeit des österreichischen Renn- und Motorsports.
Die umfassende Darstellung zeigt die vielen Facetten des berühmten Rennfahrers, aber auch des Menschen Mathé, der hinter all den Rennen, Siegen und Erfindungen stand. Gabriele Geutebrück hatte in vielen Gesprächen sein Vertrauen erworben und zeichnet das Bild eines liebenswerten, trotz seiner Erfolge bescheiden gebliebenen Mannes. Das Buch mit einem Vorwort von Niki Lauda ist die mitreisende Dokumentation eines ungewöhnlichen Lebens, jetzt bereits in der dritten, völlig überarbeiteten Auflage erschienen.