Sankt Nothburg von Fanny Wibmer-Pedit | ISBN 9783850931397

Sankt Nothburg

von Fanny Wibmer-Pedit
Buchcover Sankt Nothburg | Fanny Wibmer-Pedit | EAN 9783850931397 | ISBN 3-85093-139-0 | ISBN 978-3-85093-139-7

Sankt Nothburg

von Fanny Wibmer-Pedit
In einer Neuauflage präsentiert der Berenkamp Verlag den Roman „Sankt Nothburg“ der großen österreichischen Schriftstellerin Fanny Wibmer-Pedit (1890-1967). Die Tiroler Bauerntochter Wibmer-Pedit schrieb sich insbesondere durch ihre historischen Romane in die Herzen ihrer Leser, indem sie vergangene Ereignisse packend und berührend schilderte und mit neuem Leben erfüllte.
Zu Unrecht in Vergessenheit geraten ist einer ihrer größten Romane, in dem sie das Leben der Tiroler Volksheiligen Nothburg, der Patronin der hart arbeitenden Bevölkerung, erzählt. Es ist das Leben einer einfachen Dienstmagd aus Tirol, deren Leben von Fleiß, Nächstenliebe und Gottesfurcht geprägt war, und die deshalb zu einer der populärsten und am innigsten verehrten Heiligen werden konnte, weil die „einfachen Leute“, die Bauern, Arbeiter und Handwerker, sie als eine von ihnen erkannten.
Fanny Wibmer-Pedits Roman „Sankt Nothburg“ ist keine naive Heiligenlegende, sondern eine realistische Erzählung, in der auch die Schilderung der harten Arbeits- und Lebensbedingungen der Bediensteten, Bauern und Mägde ihren Platz findet. Zugleich lässt Wibmer-Pedit aber auch den Wundern und Erscheinungen, der Heiligkeit Nothburgs und der einfachen Gläubigkeit der Bevölkerung ihren Raum. Sie profanisiert die Lebensgeschichte Nothburgs nicht, sondern vermittelt sie mit Respekt und mit gläubigem Herzen, aber dennoch schlicht und ohne Kitsch oder Pathos.
Fanny Wibmer-Pedit, geboren am 19. Februar 1890 in Innsbruck, lernte während ihrer Kindheit auf dem elterlichen Hof das harte Leben der Tiroler Bergbauern kennen. Ihr literarisches Werk, das ab 1927 entstand, schöpft aus diesen Erfahrungen. Bis zu ihrem Tod am 27. Oktober 1967 in Lienz verfasste sie eine Reihe von Romanen, die beim Publikum großen Anklang fanden und bis heute viel gelesen werden.