Kulturhauptstadt des Führers | Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich | ISBN 9783852529677

Kulturhauptstadt des Führers

Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich

herausgegeben von Birgit Kirchmayr
Mitwirkende
Herausgegeben vonBirgit Kirchmayr
Beiträge vonBirgit Kirchmayr
Beiträge vonPeter Assmann
Beiträge vonMartin Heller
Beiträge vonAnna Mitgutsch
Beiträge vonPeter Huemer
Beiträge vonIngo Sarlay
Beiträge vonMichaela Nagl
Beiträge vonBernhard Barta
Beiträge vonGabriele Spindler
Beiträge vonIngrid Radauer-Helm
Beiträge vonArnold Klaffenböck
Beiträge vonMichaela Lehner
Beiträge vonRenate Plöchl
Beiträge vonJulia Danielczyk
Beiträge vonBarbara Hoiß
Beiträge vonRegina Thumser
Beiträge vonAnton Voigt
Beiträge vonChristian Schrenk
Buchcover Kulturhauptstadt des Führers  | EAN 9783852529677 | ISBN 3-85252-967-0 | ISBN 978-3-85252-967-7
Inhaltsverzeichnis

Kulturhauptstadt des Führers

Kunst und Nationalsozialismus in Linz und Oberösterreich

herausgegeben von Birgit Kirchmayr
Mitwirkende
Herausgegeben vonBirgit Kirchmayr
Beiträge vonBirgit Kirchmayr
Beiträge vonPeter Assmann
Beiträge vonMartin Heller
Beiträge vonAnna Mitgutsch
Beiträge vonPeter Huemer
Beiträge vonIngo Sarlay
Beiträge vonMichaela Nagl
Beiträge vonBernhard Barta
Beiträge vonGabriele Spindler
Beiträge vonIngrid Radauer-Helm
Beiträge vonArnold Klaffenböck
Beiträge vonMichaela Lehner
Beiträge vonRenate Plöchl
Beiträge vonJulia Danielczyk
Beiträge vonBarbara Hoiß
Beiträge vonRegina Thumser
Beiträge vonAnton Voigt
Beiträge vonChristian Schrenk

[Ein Projekt der Oberösterreichischen Landesmuseen in Kooperation mit Linz 2009 Kulturhauptstadt Europas. Ausstellung im Schlossmuseum Linz vom 17. September 2008 bis 22. März 2009.]

Mit dem „Anschluss„ Österreichs an das Deutsche Reich rückte Linz für kurze Zeit in den Mittelpunkt nationalsozialistischer Machtfantasien. Die Kleinstadt, in der Adolf Hitler einen Teil seiner Jugend verbracht hatte, sollte nicht nur industriell, sondern auch kulturell ausgebaut werden. 1939 wurde die Hauptstadt des Reichsgaus Oberdonau zu einer der fünf „Führerstädte“ erklärt, deren Ausbau als künftiges Vorbild für nationalsozialistischen Städtebau dienen sollte.
Welche Bedeutung hatte diese Entscheidung für das kulturelle Leben in Linz und im Reichsgau Oberdonau? Welche Planungen wurden verwirklicht? Von der Bildenden Kunst über Musik und Literatur bis zum Theater wird der Frage nach Kontinuitäten und Brüchen, nach Strategien und Positionierungen der Kulturschaffenden jener Zeit nachgegangen.