Sämtliche Werke von William Shakespeare | Komödien, Historien, Tragödien und poetische Werke | ISBN 9783861507895

Sämtliche Werke

Komödien, Historien, Tragödien und poetische Werke

von William Shakespeare, illustriert von John Gilbert, aus dem Englischen übersetzt von August W Schlegel, Dorothea Tieck, Ludwig Tieck und Wolf Baudissin
Mitwirkende
Autor / AutorinWilliam Shakespeare
Übersetzt vonAugust W Schlegel
Übersetzt vonDorothea Tieck
Übersetzt vonLudwig Tieck
Übersetzt vonWolf Baudissin
Illustriert vonJohn Gilbert
Buchcover Sämtliche Werke | William Shakespeare | EAN 9783861507895 | ISBN 3-86150-789-7 | ISBN 978-3-86150-789-5

Sämtliche Werke

Komödien, Historien, Tragödien und poetische Werke

von William Shakespeare, illustriert von John Gilbert, aus dem Englischen übersetzt von August W Schlegel, Dorothea Tieck, Ludwig Tieck und Wolf Baudissin
Mitwirkende
Autor / AutorinWilliam Shakespeare
Übersetzt vonAugust W Schlegel
Übersetzt vonDorothea Tieck
Übersetzt vonLudwig Tieck
Übersetzt vonWolf Baudissin
Illustriert vonJohn Gilbert
„Shakespeare ist im 21. Jahrhundert angekommen.“ Die komplette Schlegel/Tieck-Übersetzung in einem Band. Shakespeare genießt eine überragende Stellung in der Weltliteratur. Er ist der erfolgreichste Schriftsteller aller Zeiten, der am häufigsten verfilmte Autor in Hollywood („Titanic“ ist eine Romeo und Julia-Verfilmung). Er hat die Grundmuster für tragische Liebesgeschichten geschaffen (Romeo und Julia), für den Generationskonflikt (König Lear), für das Eifersuchtsdrama (Othello), für jeden spannenden Actionfilm (Hamlet). „Wer in der westlichen Kultur aufgewachsen ist, kennt Shakespeare, auch wenn er ihn nie gelesen hat“, hat Christiane Zschirnt (Uni Hamburg) ermittelt. „Die ganze Welt ist eine Bühne“, „Viel Lärm um nichts“, „Sein oder Nichtsein, das ist hier die Frage“, „Last not Least“ - alles Shakespeare! Dabei hatte alles ganz zögerlich begonnen: „Shakespeare ist nicht zu übersetzen!“, herrschte auf dem Kontinent und in Deutschland Einigkeit. August Wilhelm Schlegel und seine Anhänger Dorothea und Ludwig Tieck sowie Wolf von Baudissin haben es dennoch getan …