Fenster zur Welt | Eine Geschichte des DDR-Verlages Volk & Welt | ISBN 9783861533009

Fenster zur Welt

Eine Geschichte des DDR-Verlages Volk & Welt

herausgegeben von Siegfried Lokatis und Simone Barck
Mitwirkende
Herausgegeben vonSiegfried Lokatis
Herausgegeben vonSimone Barck
Buchcover Fenster zur Welt  | EAN 9783861533009 | ISBN 3-86153-300-6 | ISBN 978-3-86153-300-9

Fenster zur Welt

Eine Geschichte des DDR-Verlages Volk & Welt

herausgegeben von Siegfried Lokatis und Simone Barck
Mitwirkende
Herausgegeben vonSiegfried Lokatis
Herausgegeben vonSimone Barck
In der hermetisch abgeschlossenen DDR, die kulturelle Erfahrungen im Ausland nur sehr bedingt zuließ, existierte ein Verlag, der sich speziell mit fremdländischer Literatur befaßte und gegen alle Behinderungen immer wieder ein überraschendes Angebot präsentierte. Die Bücher des Verlages Volk und Welt bildeten für viele Menschen das Fenster zur Welt. Das Dokumentationszentrum Alltagskultur der DDR eröffnet im Herbst eine Ausstellung, die der Geschichte des 1947 gegründeten und 2001 geschlossenen Verlages gewidmet ist. Sie wird im Anschluß an die Präsentation in Eisenhüttenstadt auch in mehreren Literaturhäusern zu sehen sein. Darin wie in dem eigenständigen Begleitband geht es sowohl um die 'Macher', also Verleger, Lektoren, Übersetzer und Illustratoren, als auch um die Leser mit ihren Erwartungen und Erfahrungen und die Einordnung in die jeweiligen kulturpolitischen Rahmenbedingungen. Neben einer Überblicksdarstellung zur bewegten Verlagsgeschichte gibt es alphabetisch gegliedert von A wie Autoren und Amerikanische Literatur bis Z wie Zollkontrolle und Zensur viele lebendige Geschichten aus dem Verlagsalltag, ergänzt durch bibliographische Übersichten und zahlreiche Fotos.
'Das Lesebuch [.] liest sich überaus spannend. Es weckt Erinnerungen und erklärt Zusammenhänge, so die ostdeutsche Publikationsgeschichte der „Blechtrommel“ von Günter Grass. Herausgeber und Autoren umgehen eine kuschelige „Weißt-du-noch?“-Stimmung.' (Berliner Zeitung)
'Ein schönes Buch! So stelle ich mir Aufarbeitung von DDR-Geschichte vor.' (Ossietzky)