Wer war wer in der DDR? | Ein Lexikon ostdeutscher Biographien | ISBN 9783861533641

Wer war wer in der DDR?

Ein Lexikon ostdeutscher Biographien

herausgegeben von Helmut Müller-Enbergs, Jan Wielgohs, Dieter Hoffmann, Andreas Herbst und Olaf W Reimann
Mitwirkende
Herausgegeben vonHelmut Müller-Enbergs
Herausgegeben vonJan Wielgohs
Herausgegeben vonDieter Hoffmann
Herausgegeben vonAndreas Herbst
Herausgegeben vonOlaf W Reimann
Buchcover Wer war wer in der DDR?  | EAN 9783861533641 | ISBN 3-86153-364-2 | ISBN 978-3-86153-364-1

Wer war wer in der DDR?

Ein Lexikon ostdeutscher Biographien

herausgegeben von Helmut Müller-Enbergs, Jan Wielgohs, Dieter Hoffmann, Andreas Herbst und Olaf W Reimann
Mitwirkende
Herausgegeben vonHelmut Müller-Enbergs
Herausgegeben vonJan Wielgohs
Herausgegeben vonDieter Hoffmann
Herausgegeben vonAndreas Herbst
Herausgegeben vonOlaf W Reimann
Das biographische Nachschlagewerk zur DDR-Geschichte ist seit seiner Erstausgabe 1992 zu einem unverzichtbaren Arbeitsinstrument für Wissenschaftler und Journalisten, für Bibliotheken und Archive geworden. Mit der historischen Aufarbeitung stiegen zugleich die Anforderungen an dieses Lexikon, denn über den politischen Bereich hinaus wuchs das Informationsinteresse an Persönlichkeiten aus den Bereichen Kultur, Wissenschaft, Medien und Sport, aber auch aus der Opposition und der stürmischen Übergangszeit 1989/90.
Dem trägt die überarbeitete und stark erweiterte Neuausgabe Rechnung. Sie enthält nunmehr über 3200 Biographien, wobei erstmals auch etwa 80 Personen aufgenommen wurden, die erst nach der deutschen Vereinigung prominent geworden sind, aber ihre Sozialisation in der DDR erfahren haben. Dazu gehören 'Nachwende-Politiker', die inzwischen in der Bundesregierung oder in der Führung von Parteien tätig sind, Landtagspräsidenten und Ministerpräsidenten der ostdeutschen Bundesländer sowie erfolgreiche Sportler, Künstler und Journalisten.