
Das auf umfangreichen Recherchen des »taz«-Reporters und der »taz«-Korrespondentin fußende Buch liest sich wie ein Krimi, der auf ein gutes Ende hoffen lässt. Doch dieses ist laut Jakob und Schlindwein nicht in Sicht. (...) Das Buch macht deutlich, dass jede und jeder über die Auswirkungen der europäischen Abschottungspolitik Bescheid wissen kann.
Katja Herzberg, Neues Deutschland
Den Autoren gelingt nicht nur - in schnörkelloser Sprache - ein gelungener Überblick darüber, wie Europa irreguläre Migration verhindert und welche Folgen das für die betroffenen Menschen hat. Sie zeigen auch auf, wie sich Diskurse rund um Migration verschoben haben.
Benjamin Breitegger, FALTER
Wer verstehen will wie die Europäische Union versucht, den Flüchtlingsstrom aus Afrika einzudämmen, muss das Buch »Diktatoren als Türsteher Europas« lesen!
APA - Austria Presse Agentur
Die Darstellung von Christian Jakob und Simone Schlindwein ist sorgfältig, entwaffnend faktenreich und so aktuell, dass die Entwicklungen bis zum Sommer 2017 berücksichtigt werden.
Günter Beyer, Süddeutsche Zeitung
Simone Schlindwein und Christian Jakob zeigen, wie Europas Politik Flüchtlinge aus Afrika abzuwehren hilft, Diktatoren unterstützt, den Kontinent spaltet und die politischen und kulturellen Verhältnisse in Afrika ignoriert.
ARD/ttt, titel, thesen, temperamente