Die Alte Ziegelei Westeregeln | Geschichte und Geschichten vom Kalkberg | ISBN 9783862890927

Die Alte Ziegelei Westeregeln

Geschichte und Geschichten vom Kalkberg

herausgegeben von Andreas Beaugrand
Mitwirkende
Herausgegeben vonAndreas Beaugrand
Einführung vonKarl-Heinz Daehre
Beiträge vonKarl-Heinz Schreiber
Beiträge vonLothar Schyia
Buchcover Die Alte Ziegelei Westeregeln  | EAN 9783862890927 | ISBN 3-86289-092-9 | ISBN 978-3-86289-092-7

Die Alte Ziegelei Westeregeln

Geschichte und Geschichten vom Kalkberg

herausgegeben von Andreas Beaugrand
Mitwirkende
Herausgegeben vonAndreas Beaugrand
Einführung vonKarl-Heinz Daehre
Beiträge vonKarl-Heinz Schreiber
Beiträge vonLothar Schyia
Westlich von Westeregeln in der Magdeburger Börde liegt die Alte Ziegelei Westeregeln, heute ein weitgehend saniertes Bau- und Industriedenkmal aus dem späten 19. Jahrhundert.
Die durch gemeinnützige Arbeitsbeschaffungs- und Qualifizierungsprojekt der Sozial-Aktien-Gesellschaft Bielefeld sanierte und heute von ihr betriebene Museumsziegelei mit ihrer bemerkenswerten Technik, dem vermutlich längsten Hoffmann‘schen Ringofen Europas, einem außergewöhnlichen Geo- und Biotop und einer einmaligen paläontologischen Fundstätte ist ein Ort der Identifikation geworden, der eine Grundlage für kollektive und individuelle Erinnerung am Beispiel eines ehemals betrieblichen und heute soziokulturellen Mikrokosmos in Sachsen-Anhalt ermöglicht.
Im vorliegenden Band wird die Geschichte der Alten Ziegelei Westeregeln im Kontext der Entwicklung des kleinen Bördeortes Westeregeln von ihren Anfängen im 18. Jahrhundert bis in die Gegenwart aufgearbeitet.