Ökologische Bekleidung aus Kunden- und Anbietersicht von Maja Rohlfing | Status quo und Konsequenzen | ISBN 9783863400002

Ökologische Bekleidung aus Kunden- und Anbietersicht

Status quo und Konsequenzen

von Maja Rohlfing und Dieter Ahlert
Mitwirkende
Autor / AutorinMaja Rohlfing
Autor / AutorinDieter Ahlert
Buchcover Ökologische Bekleidung aus Kunden- und Anbietersicht | Maja Rohlfing | EAN 9783863400002 | ISBN 3-86340-000-3 | ISBN 978-3-86340-000-2
Modebranche: Entscheidungsträger und Mitarbeiter

Ökologische Bekleidung aus Kunden- und Anbietersicht

Status quo und Konsequenzen

von Maja Rohlfing und Dieter Ahlert
Mitwirkende
Autor / AutorinMaja Rohlfing
Autor / AutorinDieter Ahlert
Die Themen Ökologie, Gesundheit und CSR (Corporate Social Responsibility), häufig zusammengefasst unter dem Oberbegriff „Nachhaltigkeit“, haben längst Einzug in die Modewelt gehalten. Viele Verbraucher scheinen mit gutem Gewissen (grün und fair) konsumieren zu wollen und sehen in korrekt produzierter Kleidung einen echten Mehrwert – sind dafür aber nicht unbedingt bereit, auf Mode zu verzichten oder gar einen nennenswert höheren Preis zu bezahlen. Hinzu kommen Unsicherheiten und Echtheitszweifel wegen der vielen unterschiedlichen Prüfsiegel.
Vor diesem Hintergrund stellen sich vor allem Bekleidungshersteller und größere Filialbetriebe die Frage, ob es sich tatsächlich rechnet, ökologische Bekleidung in das eigene Sortiment aufzunehmen. Im zweiten Schritt muss dann geklärt werden, wie die Ware am besten gegenüber dem Kunden vermarktet wird.
Mit diesen Fragestellungen befasst sich auch die BTE-Fachdokumentation „Ökologische Bekleidung aus Kunden- und Anbietersicht – Status quo und Konsequenzen“. Sie beruht auf einer mehrjährigen Studie der Universität Münster und richtet sich an Hersteller bzw. Importeure und an interessierte Handelsunternehmen. Die Fachdokumentation vermittelt auf rund 100 Seiten die Bedeutung ökologischer Bekleidung in unserer Gesellschaft, erläutert wichtige Prüfsiegel, beleuchtet die Einstellungen von Käufern, Nicht-Käufern und Anbietern und gibt Umsetzungsempfehlungen z. B. hinsichtlich der Warenpräsentation und Kommunikation.