Gebiets- und Funktionalreformen im Spannungsfeld von Bürgerinteressen und politischem Gestaltungsauftrag | Analysen unter besonderer Berücksichtigung Thüringer Gebietsreformen | ISBN 9783863601058

Gebiets- und Funktionalreformen im Spannungsfeld von Bürgerinteressen und politischem Gestaltungsauftrag

Analysen unter besonderer Berücksichtigung Thüringer Gebietsreformen

herausgegeben von Sebastian Jaenichen und Torsten Steinrücken
Mitwirkende
Herausgegeben vonSebastian Jaenichen
Herausgegeben vonTorsten Steinrücken
Buchcover Gebiets- und Funktionalreformen im Spannungsfeld von Bürgerinteressen und politischem Gestaltungsauftrag  | EAN 9783863601058 | ISBN 3-86360-105-X | ISBN 978-3-86360-105-8

Gebiets- und Funktionalreformen im Spannungsfeld von Bürgerinteressen und politischem Gestaltungsauftrag

Analysen unter besonderer Berücksichtigung Thüringer Gebietsreformen

herausgegeben von Sebastian Jaenichen und Torsten Steinrücken
Mitwirkende
Herausgegeben vonSebastian Jaenichen
Herausgegeben vonTorsten Steinrücken
Gebiets- und Funktionalreformen sind nicht nur aus nüchternen demografischen und finanzpolitischen Gründen, also zum Zwecke der Anpassung an Restriktionen der öffentlichen Hand dann und wann erforderlich. Sie dienen grundsätzlich auch der Konfliktbewältigung und mithin dem friedlichen Zusammenleben und schließlich der Wohlfahrt der Bürger eines Landes.
Das vorliegende Buch liefert in einer Reihe von Aufsätzen theoretische und praktische Zugänge zur Frage der Wünschbarkeit und Umsetzbarkeit der regionalen Neuordnung staatlicher Strukturen in einem wettbewerbsföderalistischen Rahmen. Für die enthaltenen Analysen maßgebend sind daher ein methodischer und (hilfsweise) normativer Individualismus verbunden mit dem korrespondierenden und nur höchst selten hinterfragten Subsidiaritätsprinzip. Dies zeigt sich daran, dass die Autoren im „Spannungsfeld von Bürgerinteressen und politischem Gestaltungsauftrag“ von einem grundsätzlichen Vorrang der Bürgerinteressen ausgehen. Gleichwohl finden sich in den Beiträgen dieses Buches auch etliche Anhaltspunkte für die Wünschbarkeit planerisch-lenkender Eingriffe in den Prozess regionaler und funktionaler Verschiebung der Verortung staatlicher Kompetenzausübung. Der vorliegende Sammelband dürfte daher sowohl dem interessierten Beobachter/Teilnehmer der öffentlichen Debatte als auch dem Praktiker in öffentlicher Verantwortung für reales Reformhandeln als nützlicher Orientierungs- und Impulsgeber dienen.