Sinnvermittlung und Sinnorientierte Führung an Universitäten und Hochschulen von Ulrich Prof. Dr. Dr. h.c. Wehrlin | Sinnstiftende Kultur für erfolgreiche Forschung & Lehre – Sinnorientierte Führung, Persönlichkeitsbildung, Motivationsförderung, Engagement, Begeisterungskompetenz von Wissenschaftlern | ISBN 9783863762223

Sinnvermittlung und Sinnorientierte Führung an Universitäten und Hochschulen

Sinnstiftende Kultur für erfolgreiche Forschung & Lehre – Sinnorientierte Führung, Persönlichkeitsbildung, Motivationsförderung, Engagement, Begeisterungskompetenz von Wissenschaftlern

von Ulrich Prof. Dr. Dr. h.c. Wehrlin
Buchcover Sinnvermittlung und Sinnorientierte Führung an Universitäten und Hochschulen | Ulrich Prof. Dr. Dr. h.c. Wehrlin | EAN 9783863762223 | ISBN 3-86376-222-3 | ISBN 978-3-86376-222-3
Backcover

Sinnvermittlung und Sinnorientierte Führung an Universitäten und Hochschulen

Sinnstiftende Kultur für erfolgreiche Forschung & Lehre – Sinnorientierte Führung, Persönlichkeitsbildung, Motivationsförderung, Engagement, Begeisterungskompetenz von Wissenschaftlern

von Ulrich Prof. Dr. Dr. h.c. Wehrlin
Wie zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen verdeutlichen, suchen die Menschen in ihren einzelnen Lebensbereichen nach einem Sinn. Dies gilt für den Bereich des Privatlebens bzw. in der Familie, Freizeit, Hobbys usw. als auch für den Bereich der beruflichen Tätigkeit und für die Ausbildung in Unternehmen, Berufsakademien oder für das Studium an Universitäten und Hochschulen. An den Universitäten und Hochschulen sollten sich die Verantwortlichen im Management sowie in der Forschung und Lehre näher mit der Thematik der Sinnsuche, Sinnvermittlung und sinnorientierter Führung beschäftigen. Die Lernenden bzw. Studierenden suchen nach dem Sinn ihres Lebens, ihrer beruflichen Tätigkeit und ihres Studiums. Die Eltern wünschen eine sinnvolle Ausbildung / Bildung / Persönlichkeitsbildung für ihre Kinder. Die Unternehmen erwarten von den Hochschulabsolventen, Bewerbern und neuen Mitarbeitern, dass diese geeignete Voraussetzungen mitbringen. Die an Universitäten und Hochschulen Lehrenden und Forschenden (Wissenschaftler) suchen ebenfalls nach einem Sinn ihrer Tätigkeit, was auch für das Wissenschaftsmanagement bzw. alle beteiligten Führungspersonen gilt. Seitens der Wirtschaft, Gesellschaft und Politik wird eine sinnvolle Institution Universität oder Hochschule angestrebt, welche ihren Bildungs- und Forschungsauftrag möglichst optimal und effizient auf hohem Niveau erfüllen soll. Damit sind die an Universitäten und Hochschulen gestellten Erwartungen klar definiert. Die Aufgabe der Universitäts- bzw. Hochschulleitung besteht u. a. darin, dafür zu sorgen, dass die hohen Erwartungen erfüllt werden. Hierzu sind die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen, Professionalisierungsmöglichkeiten zur Kompetenzentwicklung zu nutzen wie auch die dazu notwendige, sinnstiftende, wertebasierte Vertrauenskultur zu prägen. Vor diesem Hintergrund wird deutlich, dass das Wissenschaftsmanagement für eine entsprechende Sinnvermittlung und Sinnorientierte Führung sorgen sollte. Vor allem übt dabei die Sinnorientierte Führung einen Multiplikatoreffekt aus. Schafft sie es, zu erreichen, dass die Mitarbeiter in Forschung und Lehre motiviert, begeistert und mit positiver Einstellung ihren Auftrag erfüllen, so wird sich dies auch auf die Studierenden übertragen. Auch sie werden dadurch motiviert, begeistert und in ihrer positiven Einstellung nachhaltig gestärkt und geprägt. Sie entwickeln ihre Persönlichkeit, was neben der Forschung und Lehre ein wesentlicher Bestandteil des Auftrages einer Universität darstellt.
Das vorliegende Lehrbuch von Prof. Dr. Dr. Dr. h. c. Ulrich Wehrlin vermittelt dem Leser neben den Grundlagen und Konzepten der Sinnorientierten Führung Kenntnisse in der Personalführung, Leadership, Management, Personalentwicklung und trägt wesentlich zur Verbesserung und Entwicklung der erforderlichen Führungskompetenzen bei. Es richtet sich an Studierende, Dozenten, Wissenschaftsmanager in Forschung & Lehre und Berufstätige mit Interesse an einer Führungstätigkeit bzw. leitenden Tätigkeit in Universitäten und Hochschulen. Das Buch erscheint in der Reihe: „Hochschul- und Wissenschaftsmanagement“