Die Begrenzung der Untreuestrafbarkeit in der Wirtschaft am Beispiel der Bankenuntreue von Paul Philipp Hermann | Eine Untersuchung des § 266 StGB aus wirtschaftsstrafrechtlicher Perspektive unter besonderer Berücksichtigung der objektiven Zurechnung | ISBN 9783863810016

Die Begrenzung der Untreuestrafbarkeit in der Wirtschaft am Beispiel der Bankenuntreue

Eine Untersuchung des § 266 StGB aus wirtschaftsstrafrechtlicher Perspektive unter besonderer Berücksichtigung der objektiven Zurechnung

von Paul Philipp Hermann
Buchcover Die Begrenzung der Untreuestrafbarkeit in der Wirtschaft am Beispiel der Bankenuntreue | Paul Philipp Hermann | EAN 9783863810016 | ISBN 3-86381-001-5 | ISBN 978-3-86381-001-6

Die Begrenzung der Untreuestrafbarkeit in der Wirtschaft am Beispiel der Bankenuntreue

Eine Untersuchung des § 266 StGB aus wirtschaftsstrafrechtlicher Perspektive unter besonderer Berücksichtigung der objektiven Zurechnung

von Paul Philipp Hermann
Die Arbeit untersucht § 266 StGB, den Untreuetatbestand, aus einer wirtschaftsstrafrechtlichen Perspektive. Der Fokus liegt auf der Fallkonstellation der Bankenuntreue, ein Paradebeispiel für die Anwendung der Untreue im Bereich der Wirtschaft. Im Mittelpunkt der Arbeit stehen zwei Fragestellungen: Zum einen wird der Frage nach der Notwendigkeit von Strafe im Bereich der Wirtschaft nachgegangen. Zum anderen wird der Versuch unternommen, den Anwendungsbereich des Untreuetatbestandes zu begrenzen, ohne auf Einzelfalllösungen oder auf dogmatisch fragwürdige Konstruktionen zurückgreifen.