UMSATZSTEUERRECHT Dürckheim-Markierhinweise/Fußgängerpunkte für das Steuerberaterexamen Nr. 1859 (2018): Dürckheim'sche Markierhinweise von Thorsten Glaubitz | Markierhinweise zur Kennzeichnung der zentralen Begriffe, Definitionen und Termi in Gesetzen, Richtlinien, Erlassen, Schreiben | ISBN 9783864531859

UMSATZSTEUERRECHT Dürckheim-Markierhinweise/Fußgängerpunkte für das Steuerberaterexamen Nr. 1859 (2018): Dürckheim'sche Markierhinweise

Markierhinweise zur Kennzeichnung der zentralen Begriffe, Definitionen und Termi in Gesetzen, Richtlinien, Erlassen, Schreiben

von Thorsten Glaubitz und Constantin Dürckheim
Mitwirkende
Autor / AutorinThorsten Glaubitz
Autor / AutorinConstantin Dürckheim
Buchcover UMSATZSTEUERRECHT Dürckheim-Markierhinweise/Fußgängerpunkte für das Steuerberaterexamen Nr. 1859 (2018): Dürckheim'sche Markierhinweise | Thorsten Glaubitz | EAN 9783864531859 | ISBN 3-86453-185-3 | ISBN 978-3-86453-185-9
Backcover

UMSATZSTEUERRECHT Dürckheim-Markierhinweise/Fußgängerpunkte für das Steuerberaterexamen Nr. 1859 (2018): Dürckheim'sche Markierhinweise

Markierhinweise zur Kennzeichnung der zentralen Begriffe, Definitionen und Termi in Gesetzen, Richtlinien, Erlassen, Schreiben

von Thorsten Glaubitz und Constantin Dürckheim
Mitwirkende
Autor / AutorinThorsten Glaubitz
Autor / AutorinConstantin Dürckheim
Markieren Sie mit Hilfe der Fußgängerpunkte die zentralen Begriffe in Gesetzen, Richtlinien, Erlassen, Schreiben und Urteilen. Und nehmen Sie wertvolle Fußgängerpunkte in den Klausuren mit. Mit diesem Band führt der für praktische Studienhilfen bekannte Dürckheim Verlag mit einer 6. Auflage die erfolgreiche Reihe der Fußgängerpunkte/Markierhinweise fort. Werden die einzelnen Paragrafen durch Dürckheim-Griffregister in wichtige und weniger relevante unterteilt, versetzen die MARKIERHINWEISE UMSATZSTEUER Studierenden in die Lage, innerhalb der einzelnen Vorschriften Wesentliches von Unwesentlichem zu trennen und punktbringende Stichworte in den Gesetzen und Schreiben zu markieren. Markieren Sie die in Prüfungen oft ausgepunkteten Paragraphen und Definitionen. Hunderte von Vorschriften wurden gesichtet und von den Experten auf Klausur-, Prüfungs- und letztlich Zitierrelevanz hin abgeklopft. Mit den hier vorgestellten Markierungen sind die Kandidaten/innen für die Prüfungen gerüstet und können zukünftige Gesetzestexte und Ergänzungslieferungen auf den neuesten Stand gebracht werden. Bei den Steuergesetzen wurde die 192. Ergänzungslieferung und bei den Steuerrichtlinien die 166. Ergänzungslieferung der Beck´schen Textausgaben verwendet. Rechtsstand: Januar 2018 / Erstellt April 2018